NIBELUNGENSCHULE Zukünftige Fünftklässler und Eltern lassen sich über das Angebot informieren
HOFHEIM/RIED - (peg). Demnächst steht für die Eltern und Schüler der vierten Klassen die Entscheidung an, wie es nach der Grundschulzeit weitergeht. Die Nibelungenschule hatte am Donnerstag zum Schnuppertag eingeladen, damit Erwachsene und Kinder sich einen persönlichen Eindruck von der Bildungseinrichtung machen konnten.
Während Rektorin Daniela Vogel den Eltern für Fragen rund um die „Schule mit Herz“ zur Verfügung stand, lernten die Sprösslinge die Klasse 7 samt den Lehrkräften Slawie Mayer und Felix Sasse kennen. Bei der Vorstellungsrunde stellte sich schnell heraus, dass einige einander schon kannten, so wie die Viertklässler Jason, Mike und Timo aus Nordheim. Wo sind Lehrerzimmer, Sekretariat, Aula, Spielgerät, Teich, Fahrradständer? Anhand von Fotos galt es diese Plätze zu suchen.
„War leicht zu finden“, meinte Marvin, der zurzeit die Lampertheimer Schillerschule besucht. Für Anna war der Besuch ein Heimspiel, sie wollte wissen, was es mit dem Pokal über dem Fenster auf sich hat. „Wir haben vorletztes Jahr beim Tigerenten-Club mitgemacht und auch gewonnen“, erzählte Alessio stolz. Eine Mitschülerin wollte von den Gästen wissen, ob sie aufgeregt seien. „Ja“, kam die Antwort von Celine und Co.
Wie können 15 Schüler eine Decke, auf der sie stehen, umdrehen, ohne den Boden zu berühren? In der Turnhalle zeigten sich die Siebtklässler kreativ, unterlagen am Ende aber der kleinen Schnuppergruppe. Während die Mädels und Jungs mit Zombieball sowie Hase und Jäger ihren Spaß hatten, startete Daniela Vogel mit den Eltern einen Rundgang und informierte unter anderem über pädagogische Inhalte, Fächer, Schulbus, Projektwoche und die Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen, Hausaufgaben- und Lernzeiten sowie AGs. Die Anmeldefrist geht bis zum 5. März, teilte die Schulchefin mit.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.