Von Petra GahabkaFV HOFHEIM Vorsitzender Mike Stoltz im Amt bestätigt / Kein Stellvertreter und Schriftführer gewählt
HOFHEIM/RIED - „Auch wenn noch Osterferien sind, ist das hier eine traurige Angelegenheit“, kommentierte der Vorsitzende des Fußballvereins Mike Stoltz die geringe Beteiligung an der Jahreshauptversammlung, zu der neben dem Vorstand lediglich 15 Mitglieder ins Vereinsheim gekommen waren. Auf eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Rechenschaftsbericht des Vereinschefs. Obwohl die erste Mannschaft 2017 die Runde mit dem vierten Tabellenplatz beendete, wechselten der Trainer und fast der komplette Spielerkader zu anderen Vereinen.
Dem Sportlichen Leiter Alexander Krämer, der in seinem Bericht nochmals auf die Situation einging, Herbert Kern und dem neuen Trainer Oliver Schader sei es zu verdanken, dass man für die aktuelle Saison ein schlagkräftiges und sehr homogenes Team zusammen bekam, das zurzeit auf dem zehnten Tabellenplatz steht. Stoltz bemängelte: „Leider fehlten dem Verein immer noch ausgebildete Schiedsrichter, was wieder zu Punktabzug und einer Geldstraße in nicht unerheblicher Höhe geführt hat.“
- VORSTAND
Vorsitzender Mike Stoltz; Rechnerin Kerstin Krämer; Jugendleiterin Bärbel Kaltenecker; Sportlicher Leiter Alexander Krämer; Beisitzer: Thomas Timme, Thomas Keim, Werner Höfle, Günter Seibert, Uwe Vollhardt, Berthold Pöll, Marcel Münch, Herbert Kern, Markus Lösch und Andreas Blüm.
Vakant bleiben die Ämter des stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführers. (peg)
Die zweite Mannschaft lasse auch weiterhin zu wünschen übrig, die Trainingsbeteiligung sei sehr schlecht, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegele. Lob gab es für die Ü40-Herren, die momentan auf dem zweiten Platz stehen. Froh sei man auch über die gute A-Jugend, „mit der Hoffnung, auch hier einmal junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren“. Ein besonderer Dank galt dem krankheitsbedingt fehlenden Jugendleiter Michael Spindler, der „viele Ehrenamtsstunden leistete“ und nun das Amt abgibt. Aus beruflichen Gründen tritt auch der stellvertretende Vorsitzende Andreas Blüm kürzer, der „sich immer in den Dienst des Vereins, der Mannschaften und des Vorstands gestellt hat“. Auch ihm dankte Stoltz in Abwesenheit für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der im Juli 2017 eingeführte Kunstrasen-Euro sei eine gute Entscheidung gewesen. Rechnerin Kerstin Krämer konnte in ihrem Bericht einen positiven Kontostand vermelden. „Dieser anwachsende Betrag wird uns in einigen Jahren, wenn wir einen neuen Belag brauchen, sehr weiterhelfen“, so Stoltz. Als nächstes werde eine neue Flutlichtanlage benötigt, die jetzige sei sehr oft defekt, zudem wären die Stromkosten einer LED-Anlage geringer. Geschäftsführer Eric Uhrig ließ wissen, dass der Mitgliederstand zum Jahresanfang 363, davon 186 Aktive, betrug. Neun Mannschaften sind besetzt. Bärbel Kaltenecker teilte für die Jugendabteilung unter anderem mit, dass an Pfingstsonntag ein Grillfest geplant ist und ein Probetraining mit der kommunalen Kindertagesstätte am 8. Juni stattfindet. Wie auch im vergangenen Jahr sollen wieder Hallenmeisterschaften organisiert werden.
Nachdem die Revisoren Helmut Georgi und Martin Kalten-ecker der Kassenwartin Kerstin Krämer eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigt hatten, erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Bei den Neuwahlen des Teilvorstandes unter der Leitung von Andreas Uhrig wurde Mike Stoltz, der sich seit 27 Jahren im Verein engagiert und ausdrücklich betonte, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird, als Vorsitzender bestätigt. Die Suche eines Stellvertreters blieb ebenso erfolglos wie die nach einem Schriftführer. Bärbel Kaltenecker stand für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung, sie fungiert fortan als Jugendleiterin.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.