Schröder trifft #39 – Gerhard Schindler, BND-Präsident a.D.

aus Schröder trifft

Thema folgen
In seinem Interview-Podcast trifft VRM-Chefredakteur Stefan Schröder spannende Gesprächspartner. Foto: VRM

In Folge 39 seines Podcasts spricht Stefan Schröder mit Gerhard Schindler. Der Ex-Präsident des Bundesnachrichtendienstes erzählt, wie Geheimdienst und Transparenz zusammenpassen.

Anzeige

WIESBADEN. Ein Mann des Geheimdienstes sorgt für Transparenz. Wie geht das zusammen? Gerhard Schindler war anders als sein legendärer Vorgänger und BND-Gründer Reinhard Gehlen nie ein Anhänger von Schlapphut, Sonnenbrille und Trenchcoat. In seiner Zeit als BND-Chef startete er eine Charme-Offensive. Allerdings musste er bis zu seinem vorzeitigen Amtsende auch die schwere NSA-Krise überstehen. Aber sein Buch „Wer hat Angst vor dem BND?“ behandelt nicht nur die Geschichte. Schindler, der FDP-Mitglied ist und dennoch einen guten Draht zu Regierungskritikern wie Hans-Georg Maaßen und Dieter Romann hält, macht weitreichende Vorschläge zu einer Reform der Sicherheitsarchitektur in Deutschland. Darüber berichtet er im Podcast „Schröder trifft“.

Gerhard Schindler war bis Juni 2016 Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Foto: dpa
Gerhard Schindler war bis Juni 2016 Präsident des Bundesnachrichtendienstes. (© dpa)

Von Stefan Schröder