„Die Pressefreiheit stirbt zentimeterweise“

Der Medienrechtler Christian Russ aus Wiesbaden sieht die Pressefreiheit in Deutschland bedroht und beobachtet diesbezüglich mit Sorge besonders einen Trend an deutschen Gerichten.
Einblicke in die Arbeit unserer Redaktion
Der Medienrechtler Christian Russ aus Wiesbaden sieht die Pressefreiheit in Deutschland bedroht und beobachtet diesbezüglich mit Sorge besonders einen Trend an deutschen Gerichten.
Der Journalist Can Dündar lebt in Berlin und erzählt von der Lage der Medien in der Türkei und seiner schwierigen Arbeit im Exil.
Querdenker, Erdogan und Chinas Kontrollwahn: Ein Podcast über die Lage der Pressefreiheit in Deutschland und der Welt im Jahr 2021.
Was die Corona-Pandemie mit der Entwicklung der Pressefreiheit zu tun hat und was „Reporter ohne Grenzen“ so alles macht, erklärt deren Geschäftsführer Christian Mihr im Podcast.
In der Corona-Krise hat sich die Lage der Pressefreiheit weltweit messbar verschlechtert - auch in Deutschland ist sie herabgestuft worden. Das hat eine bestimmte Ursache.
Das bevölkerungsreichste Land der Erde müsste vor Selbstbewusstsein strotzen, doch die Machthaber scheuen die freie Presse. SZ-Korrespondentin Lea Deuber erzählt von ihrer Arbeit.
Journalist Jens Eumann kennt die rechte Szene in Sachsen wie kaum ein anderer. Aus der Ruhe bringt ihn so schnell nichts, außer eine Sache.
Hunderte Hasskommentare haben wir für die jüngste Folge "dasbewegt!" erhalten. Wir würden lügen und Protagonisten kaufen - weil wir mit einer Frau geredet haben, die Corona hatte.