Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger
Um langfristig wettbewerbsfähig zu sein, setzen viele Unternehmen auf Weiterbildung für ihre Mitarbeiter. Die Bundesagentur für Arbeit und die Mainzer Netze zum Strukturwandel.
Um langfristig wettbewerbsfähig zu sein, setzen viele Unternehmen auf Weiterbildung für ihre Mitarbeiter. Die Bundesagentur für Arbeit und die Mainzer Netze zum Strukturwandel.
Die Zeit ist nie zu knapp, um das Gehirn zu trainieren. Über sogenannte Gehirnjogging-Apps kann man in jeder kurzen Pause sein Gedächtnis stärken.
Ob Mini-Job oder Selbstständigkeit: Immer mehr Menschen sind im Rentenalter erwerbstätig. Nicht immer spielen finanzielle Gründe eine Rolle.
Deutschland braucht dringend ausländische Fachkräfte – und tut sich doch unendlich schwer mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Woran das liegt.
Ob Englisch auf Norderney oder Waldbaden an der Ostsee - warum fast jeder ein Recht auf Bildungsurlaub hat und was man dabei beachten muss.
Es gibt Zukunftsbranchen – aber keine Garantie, dass ein bestimmter Job absolut krisensicher ist. Dazu existieren zu viele Unwägbarkeiten.
Der Traumjob ist zum Greifen nah, wenn man eine Einladung zum Vorstellungsgespräch hat. Eine Expertin erklärt, wie man seine Chancen pushen kann – und wie vermasseln.
Mit Erasmus nach Slowenien und La Réunion: Eine Sprachstudentin erzählt, welchen Herausforderungen sie im Ausland begegnet ist und wie sie dabei über sich hinauswuchs.