Jobabbau: Opel findet in letzter Minute genügend Freiwillige

Wie es Management und Betriebsrat des Rüsselsheimer Autobauers doch noch geschafft haben, beim Abbau von 2100 Stellen betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.
Wie es Management und Betriebsrat des Rüsselsheimer Autobauers doch noch geschafft haben, beim Abbau von 2100 Stellen betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.
Warum die Staatsanwaltschaft Hannover gegen Karl-Thomas Neumann ermittelt und was seine Vergangenheit beim Autozulieferer Continental damit zu tun hat.
Auf was sich das Opel-Management und die Arbeitnehmervertretung für die Werke am Stammsitz Rüsselsheim und in Eisenach geeinigt haben.
Weniger Fläche, aber nicht weniger Mitarbeiter: Das soll für den neuen Stammsitz in Rüsselsheim gelten, verspricht Stellantis. Was genau am Opel-Werksgelände geplant ist.
Schrauber und Spezial-Werkstätten rüsten alte Schätzchen um: Ein Opel-Mechaniker fährt einen 39 Jahre alten E-Monza, eine Werkstatt in Rheinhessen baut alte Enten um.
Stellantis-Chef Carlos Tavares versucht, die Wogen rund um Opel zu glätten. Die IG Metall, die für Opel zuständig sind, empfindet die Informationslage als "abenteuerlich".
Das frei werdende Areal betrachtet Baudezernent Nils Kraft als eine riesige Chance für die Stadt. Wie die Opel-Flächen künftig genutzt werden könnten.
Dem Rüsselsheimer Autohersteller läuft beim Stellenabbau die Zeit davon. Jetzt greift er zu außergewöhnlichen Zahlungen. Wie Opel zudem Zwangsversetzungen noch vermeiden will.