Folge 113 von Station 64: Das wird 2022 in Südhessen wichtig

Corona hat Darmstadt und die Region fest im Griff. Wie es der Kulturszene geht, wie es um das Schlossgrabenfest steht und wie die Chancen der Lilien im Aufstiegsrennen stehen.
Hier gibt es alle zwei Wochen Nachrichten für Südhessen auf die Ohren
Corona hat Darmstadt und die Region fest im Griff. Wie es der Kulturszene geht, wie es um das Schlossgrabenfest steht und wie die Chancen der Lilien im Aufstiegsrennen stehen.
Mitten im Weihnachtsgeschäft haben zu vielen Läden nur noch geimpfte und genesene Personen Zutritt. Wie Händler in Darmstadt und Umgebung damit umgehen und wie Kunden reagieren.
Viele Schausteller leiden unter der Corona-Krise. Absagen und fehlender Umsatz treffen eine ganze Branche. So steht es um die Zukunft der Weihnachtsmärkte in Südhessen.
Am Waldkunstpfad in Darmstadt will Hessenforst 160 Bäume fällen. Dagegen regt sich Kritik, doch was steckt hinter dem Vorhaben und wie lässt es sich mit Klimaschutz verbinden?
Wie in den Clubs in Darmstadt und Südhessen der Betrieb unter Pademiebedingungen langsam wieder anläuft und wofür die Clubbetreiber die lange Zeit der Schließung genutzt haben.
Wie Antisemitismus Juden in der Region betrifft, wie die Polizei gewappnet ist und welche Verantwortung Journalisten zukommt, darum geht es in Folge 108 von Station 64.
Wie die Bundestagswahl die politischen Verhältnisse im Land und auch in Südhessen verschoben hat und was das bedeutet, darum geht es in der neuen Folge von Station 64.
Die Debatte um 2G in Kultur und Gastronomie in Hessen ist aufgeheizt. Wie das Optionsmodell angenommen wird und welche Folgen es hat. Darum geht es in Folge 106 von Station 64.