Monteverdis „L‘Orfeo“ ab 8. September in Darmstadt

„L’Orfeo“ geht zurück an den Anfang des Musiktheaters, als dessen Erfinder Monteverdi gilt. Gastdirigent Joachim Enders steht damit vor seiner ersten eigenen Darmstädter Premiere.
„L’Orfeo“ geht zurück an den Anfang des Musiktheaters, als dessen Erfinder Monteverdi gilt. Gastdirigent Joachim Enders steht damit vor seiner ersten eigenen Darmstädter Premiere.
Der Wahl-Wiesbadener Ron Ringwood ist mit der Politik Donald Trumps nicht einverstanden. Das äußerst er unter anderem in 60 Protest-Songs, die er komponiert hat und für die er nun...
Auf Einladung des Rheingau Musik Festivals und Pro Arte haben der Pianist Emanuel Ax, der Geiger Leonidas Kavakos und der Cellist Yo-Yo Ma in der Alten Oper in Frankfurt drei Klavi...
Spagat zwischen Wut und Schmalz: In seinem elften Studioalbum singt Lenny Kavitz wieder einmal das Hohelied der Liebe und die Kraft der Spiritualität im Kampf gegen das Böse
Das Konzert war böhmisch geprägt. Unter anderem war Dvoraks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ zu hören, eine wildromantische Interpretation. Eine epische wie süffige Deutung. Chapeau!
Einen großen Abend mit modernen Werken präsentieren die Cellisten der Tschechischen Philharmonie und der Kontrabassist Jíří Hudec.
Minutenlangen Applaus erntet das Konzert mit der Frankfurter Singakademie, dem Marktkirchenchor Wiesbaden, der Idsteiner Kantorei und der Opernakademie Bad Schwalbach.