Närrischer Kaffeenachmittag sorgt für Unterhaltung beim VdK Bürstadt. Annegret Fettel und Leonie Weitz halten Büttenreden.
Von Manfred Ofer
Hoher Besuch beim närrischen Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Bürstadt: Das Prinzenpaar gibt sich die Ehre.
(Foto: Manfred Ofer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜRSTADT - Die fünfte Jahreszeit hat nun auch beim VdK-Ortsverband Bürstadt Einzug gehalten. Hochoffiziell sogar, denn beim närrischen Info- und Kaffeenachmittag im Pfarrzentrum St. Michael gab sich das Prinzenpaar die Ehre. Sabine III. und Michael II. kamen nicht mit leeren Händen, sondern überreichten dem Vorstand des gastgebenden Vereins den Fastnachtsorden. Und ordentlich gelacht wurde auch noch im festlich geschmückten Saal.
Der VdK-Ortsverband kümmert sich um eine große Bandbreite von sozialen und gesundheitlichen Themen. Er organisiert Fachvorträge, begleitet Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg durch die Mühlen der Bürokratie und steht nicht nur seinen rund 630 Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Einmal im Monat richtet der Sozialverband zudem einen Info- und Kaffeenachmittag unter dem Dach des Pfarrzentrums von St. Michael aus.
„Der Februartermin bietet sich einfach an, um das Programm etwas karnevalesk zu gestalten“, machte Annegret Fettel mit einem Schmunzeln deutlich. Die Vorsitzende der VdK-Ortsgruppe hat auch im Rahmen der diesjährigen Kampagne ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Sie begleitet das Prinzenpaar zu vielen Terminen. Ihre guten Kontakte hat sie auch genutzt, um die närrischen Noblen zum jüngsten Altennachmittag des VdK einzuladen.
Das Prinzenpaar nahm die Einladung gerne an, brachte herzliche Grüße, mehr als drei schmetternde Helau und den aktuellen Fastnachtsorden mit. Der war den Organisatoren des närrischen Miteinanders beim VdK vorbehalten. Neben Annegret Fettel hatten ihre Stellvertreterin Christel Niepötter sowie Monika Stockmann und Elisabeth Liebold zum Gelingen des Ganzen beigetragen. Und selbstverständlich auch die vielen jungen Akteure, die sich dort einfanden.
Die ersten Akzente setzten die Kleinsten von der Mini-Garde des BFC. Der Bürstädter Fastnachts-Club war noch mit einer weiteren Formation vertreten, den „No Limits“, die sich ebenfalls tänzerisch ins Zeug legten. Für Musik sorgte ein Stimmungschor, den es über den Rhein ins hessische Ried verschlagen hatte: Die „Rohrlacher Freunde“ aus Worms. Das Ensemble ist in der Nibelungenstadt den Anhängern der Fastnacht wohlbekannt, aber nicht nur, sind sie doch das ganze Jahr über auf Tour.
Annegret Fettel zeichnete auch für so manches gesprochene Wort in der Bütt verantwortlich, die sie zusammen mit einem ihrer Wormser Freunde betrat. Dabei handelte es sich um Peter Buhl, der mit ihr ein illustres Ehepaar darstellte. Alles harmonisch? Mitnichten, denn in der Folge drehte sich alles um ihre Versuche, den Göttergatten wieder loszuwerden, was ihr am Ende auch unter großem Beifall gelang.
Viel Applaus erntete auch die zwölfjährige Leonie Weitz. Die Nachwuchsfastnachterin ist nicht nur bei den Sitzungen des BFC in der Bütt zu erleben. Bei ihrem jüngsten Auftritt im Pfarrzentrum mimte sie die Tochter eines Handwerkermeisters und griff – zumindest verbal – auch schon mal deftig zum Hammer. Ihre Schläge reizten die Zwerchfelle der Anwesenden im Saal, die in dieser Hinsicht noch so einiges abbekamen. Auch dafür gab es drei verdiente Helau.