Bürstädter Magistrat beteiligt sich an Fahnenhissung vor dem Bürstädter Rathaus als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Die Mitglieder des Bürstädter Magistrats machen mit einer Fahnenhissung auf das weit verbreitete Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
(Foto: Stadt Bürstadt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜRSTADT - (red). Die Corona-Pandemie und die bevorstehende Weihnachtszeit lassen Experten befürchten, dass häusliche Gewalt zunimmt. Viermal häufiger werden Frauen Opfer von partnerschaftlicher Gewalt. Dazu zählen auch psychische Gewalt wie Stalking und Drohungen jeder Art. „Aus diesem Grund war es uns dieses Jahr wichtiger denn je, ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen“, sagt Gerasimoule Grigoraki, die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte der Stadt Bürstadt. Im Kreis der Magistratsmitglieder hat Bürgermeisterin Barbara Schader die Fahne von Terre des Femmes mit dem Motto „Frei leben ohne Gewalt“ vor dem Rathaus gehisst. Das Hissen der Fahne rundet die diesjährige Brötchentütenaktion des Arbeitskreises gegen häusliche Gewalt in Kooperation mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Bergstraße ab. Den ganzen November kamen Brötchentüten bei den hiesigen Bäckereien zum Einsatz, die in verschiedenen Sprachen die Hilfsangebote für Frauen und Mädchen aufführten.