CDU in Fürth zieht positive Bilanz

Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Fürth, Klaus Stark, spricht zu den Mitgliedern. Foto: Katja Gesche
FÜRTH - Im Gasthaus Zum grünen Baum fanden sich die Mitglieder der Fürther CDU am Donnerstagabend zur Jahresversammlung zusammen. Klaus Stark, Vorsitzender der CDU Fürth, berichtete vom vergangenen Jahr. Dies war vor allem durch die Landtagswahl im Oktober geprägt worden. Stark zeigte sich erfreut, dass es der schwarz-grünen Regierung in Hessen gelungen war, weiter zu regieren. Vor Ort hatte die CDU in Fürth zwei Infostände zur Landtagswahl auf die Beine gestellt.
Stark berichtete auch von den nicht-politischen Aktivitäten des Ortsverbandes. So wanderten die Christdemokraten zum Stadion, um den neu verlegten Kunstrasen zu begutachten. Auch das Johannes Guyot Seniorenheim und die freiwillige Feuerwehr der Kerngemeinde wurden vom Ortsverband in Augenschein genommen.
Aus der Gemeindevertretung berichtete Bernd Schmitt, der in diesem Gremium den Fraktionsvorsitz innehat. Er erinnerte an wichtige Beratungen und Entscheidungen im vergangenen Jahr. So soll für die weitere Entwicklung des Erlenbacher Bergtierparks ein Masterplan erstellt werden. Die Gemeindevertretung hatte 2018 die teilweise Beitragsfreistellung in den Kindergärten umzusetzen und die Gebühren entsprechend anzupassen.
Positiv bewertete Schmitt, dass Fürth vom Investitionsprogramm der Hessenkasse profitieren konnte, da die Gemeinde ihre Kassenkredite rechtzeitig hatte abbauen können. Außerdem war 2018 der Windpark auf dem Kahlberg eingeweiht worden. Aktuell freut sich Schmitt über den einstimmig verabschiedeten Haushalt der Gemeinde. Das Jahr 2019 ist für ihn wiederum geprägt von der 50-jährigen Partnerschaft Fürths mit der französischen Gemeinde Thizy.
Schmitt kündigte in seiner Funktion als Gewerbevereinsvorsitzender außerdem an, dass es auf dem Fürther Markt 2019 eine Informationsmeile zum Thema Sicherheit und Gesundheit geben wird. Dabei wird auch die Polizei zugegen sein.
Außerdem erklärte Schmitt, dass die CDU-Fraktion bestrebt ist, in ihren Sitzungen den Problemen nachzugehen, die in den Ortsteilen die Menschen umtreiben. Bis zur nächsten Kommunalwahl möchten sie daher in jedem Fürther Ortsteil zumindest ein Mal zu Gast gewesen sein.
Zum Abschluss gratulierte Schmitt dem Ortsverbandsvorsitzenden Klaus Stark zum Ruhestand. Stark hatte am Tag der Sitzung seinen letzten Arbeitstag abgeschlossen.
Nach Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Die Ehrungen, die auf der Tagesordnung gestanden hatten, mussten verschoben werden, da noch keine Urkunden mit der Unterschrift der neuen CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer vorlagen. Und auch das Referat, das sonst ein Kreis-, Landes- oder Bundespolitiker der CDU auf den Versammlungen hält, musste ausfallen, da die in Frage kommenden Personen keine Zeit hatten. Doch die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland ließ es sich zumindest nicht nehmen, nach ihren sonstigen Verpflichtungen zum gemütlichen Teil des Abends dazuzustoßen.