Trotz fehlender Einnahmen durch Veranstaltungen ist der Verein bislang wirtschaftlich gut durch die Pandemie gekommen. Allerdings ist die Zahl der Mitglieder rückläufig.
KRUMBACH - Die Pandemie macht auch dem TSV Krumbach 1911 zu schaffen. Dies wurde bei der Jahresversammlung des Vereins in die Sauberghalle deutlich. Die Geschäftsführerin Judith Eisenhauer gab Auskunft über die aktuellen Mitgliederzahlen. Diese waren mit 735 Mitgliedern (755 waren es noch im Dezember 2019) erstmals gesunken. Der Mitgliederrückgang sei aber ein hessenweiter Trend, hieß es.
Trotz fehlender Einnahmen durch Veranstaltungen verlief das Jahr 2020 für den TSV wirtschaftlich nicht negativ, so die Kernaussage des Rechenschaftsberichts der Rechnerin Andrea Kloth. Dies lag den Angaben zufolge an Zuschüssen und Spenden sowie den Erträgen der auf dem Dach der Sauberghalle installierten Fotovoltaik-Anlage.
Der Bericht vom Vorsitzenden Daniel Schütz befasste sich vor allem mit einem großen Dank an all diejenigen, die das ganze Jahr über für den TSV aktiv gewesen sind und vor allem an alle Mitglieder und Übungsleiter, die während der Corona-Pandemie eine große Stütze waren und sind. „Es geht wieder aufwärts“, zeigte sich Schütz überzeugt. Katharina Hallstein (stellvertretende Vorsitzende), Birgit Horschler (Schriftführerin) und Andrea Kloth (Rechnerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Auch aus sportlichen Sicht hat Corona dem Jahr seinen Stempel aufgedrückt. Die Handball-Hallenrunde 2019/2020 hatte verfrüht beendet werden müssen, der Trainingsbetrieb bis in den Sommer hinein fand in anderer Form, beziehungsweise teilweise gar nicht statt.
Für die neue Saison, die Ende Oktober unter Einhaltung eines speziellen Hygienekonzeptes starten soll, gibt es bei den Aktiven auf der Trainerbank nur bei den Damen I mit Martin Guthier aus Erbach ein neues Gesicht.
Im Jugendbereich sind ein paar Trainerposten offen. Die HSG Fürth/Krumbach freue sich über jeden, der hier unterstützen möchte.
Auch im Turn- und Tanzbereich der Kinder- und Jugendlichen musste lange Zeit der Trainingsbetrieb ausgesetzt werden. Inzwischen können die meisten Gruppen wieder trainieren. Die Abteilung „Fit and Fun“ stellte zwischenzeitlich auf Online-Übungseinheiten um, ist nun aber auch wieder in der Halle aktiv. Auch die Wanderabteilung war aufgrund der Pandemie-Einschränkungen seltener unterwegs.