Die „2. Erbächer Darts WM“ steigt am 28. Dezember auf dem Rainbiker-Platz. Im Vergleich zum letzten Jahr soll der Event- und Party-Charakter noch einmal verstärkt werden.
Von Christopher Frank
Redakteur Bergsträßer Echo
Der Kreativität bei den Kostümen sind bei der „Erbächer Darts WM“ keine Grenzen gesetzt.
(Foto: Moritz Lulay)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ERBACH - Sie gehört zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und der Christstollen: die Darts-WM. Am Freitag hat das Spektakel im Alexandra Palace („Ally Pally“) zu London begonnen, 96 Spieler kämpfen seitdem um den größten Titel dieser Sportart – die rund 70 Zentimeter große und 25 Kilogramm schwere „Sid Waddell Trophy“.
Ganz so mächtig kommt die „Guschd Official Trophy“ der „Erbächer Darts WM“ zwar nicht daher, doch auch im Heppenheimer Stadtteil dreht sich bald wieder alles um die kleinen Pfeile. Denn am Samstag, 28. Dezember, richtet die Spaßgruppe „Guschd Official“ auf dem Rainbiker-Platz die zweite Auflage ihres Team-Wettbewerbs aus.
Schon die Premiere im vergangenen Jahr hat gezeigt: Zumindest in Sachen Partystimmung und Kostümierung müssen sich die Erbächer vor dem großen Original keineswegs verstecken. „Ein Teilnehmer trug ein Enten-Ganzkörperkostüm, andere waren als laufende Dartscheiben verkleidet. Da war schon einiges geboten“, erinnert sich Moritz Lulay, einer der „Quattro Allstars“ von Guschd Official. Zur Information: „Guschd Offical“ ist ein Spaß-Account in den sozialen Netzwerken. Neben Lulay gehören Bastian Flath, Lennart Grabisch sowie Oliver Kleinbauer zu Admins, die die Seite betreuen.
ANMELDESCHLUSS AM 21. DEZEMBER
Bei der „2. Erbächer Darts WM“ handelt es sich um einen Team-Wettbewerb. Interessierte Duos können sich noch bis Samstag, 21. Dezember, unter www.guschd-official-darts-turnier.jimdofree.com für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und muss vor Ort in bar gezahlt werden, Zuschauer haben freien Eintritt. Turnierbeginn ist am Samstag, 28. Dezember, um 17 Uhr, Einlass bereits um 16 Uhr. Unmittelbar im Anschluss an das Turnier, zwischen 22 und 23 Uhr, steigt eine After-Show-Party. (fran)
Im Vergleich zum Vorjahr will das Quartett noch eine Schippe drauflegen, der Event- und Party-Charakter soll noch einmal verstärkt werden. Moritz Lulay: „Wer verkleidet kommt, erhält automatisch ein Freigetränk – egal, ob es sich um Spieler oder Zuschauer handelt.“ Obendrein locken attraktive Preise bei einem Kostüm-Wettbewerb. „Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt“, sagt Lulay.
Keine Grenzen gibt es auch, was die Qualität der Teilnehmer angeht. „Ob Anfänger oder Profi, alles ist möglich. Es ist nicht einmal nötig, dass man eigene Dartpfeile besitzt“, betont Lulay. Nur eine Sache ist den Organisatoren wichtig: „Es soll ein Fest für alle werden. Alt und Jung sollen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.“ Die Vorzeichen hierfür sind gut, wie ein erster Blick auf die Anmeldeliste verrät: Papa-Sohn-Teams sind darauf ebenso zu finden wie Geschwister-Duos.