KREIS BERGSTRAßE - (red). Die Sieger des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ stehen fest: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete in Nidderau die diesjährigen Preisträger aus. Mit von der Partie sind Teilnehmer aus Bensheim und Heppenheim. Die 16 Landessieger erhalten insgesamt 160 000 Euro Fördergelder für Projekte, die zur Attraktivitätssteigerung ihrer Innenstädte beitragen. Bürgernetzwerk Bensheim darf sich über 15 000 Euro freuen.
Im Rahmen der Verleihung wurden außerdem die sechs Preisträger des Wettbewerbs „Mein LieblingsLadenlokal 2019“ mit insgesamt 6000 Euro ausgezeichnet, gesponsert von der Fokus Development AG. Mehr als 40 Kunden hatten dafür ihren Lieblingsladen in Hessen gewählt. Gewonnen hat unter anderem auch das „Muse Chocolat“ in Heppenheim.
Der Minister freute sich über die rege Teilnahme am Landeswettbewerb: „30 Bewerbungen aus ganz Hessen – darunter viele Erstbewerbungen – machen deutlich, wie wichtig den Menschen im Land ihre Innenstädte sind.“ In diesem Jahr ging es um gute Beispiele zum Motto „Unsere Mischung macht’s!“: „Was gehört in eine Stadt, in der sich die Menschen wohlfühlen? Was braucht es für Zutaten? „Es ist erstaunlich, wie viele Aspekte von ‚Mischung‘ die Bewerbungen thematisiert haben“, sagte Al-Wazir: „Gute Nachbarschaften, mehr Aufenthaltsqualitäten, weniger Verkehr, Kunst, Kultur, Traditionelles, Neues, Grünes. Anders ausgedrückt: Da steckt viel Gutes drin!“
Outdoor-Wohnzimmer an der Hauptverkehrsstraße
Von den Preisträgern wurde das Motto sehr unterschiedlich interpretiert. Bad Schwalbach will beispielsweise mit einem „Outdoor-Wohnzimmer“ an einer Hauptverkehrsstraße neue Orte der Begegnung einrichten. Rotenburg an der Fulda macht aus Parkplätzen für Autos temporäre „Park-Plätze“ für Menschen mit viel Grün und Bänken. Marburg und Gießen wiederum wollen gemeinsam die Hip-Hop-Szenen beider Städte verknüpfen, ihre Mischung besteht aus Street Art, Fassadenkunst sowie Tanz- und Kunstworkshops.