HÜTTENFELD - (pv). Das Litauische Gymnasium in Hüttenfeld nahm in diesem Jahr erstmals am Projekt Juniorwahl teil. Am Mittwoch war im kleinen Konferenzraum im Schulneubau ein Wahllokal mit Wahlvorstand, Wahlkabine und Wahlurne eingerichtet. Schüler der Oberstufe gaben auf Wahlzetteln des Wahlkreises Bergstraße fiktiv ihre Stimme ab.
Die Juniorwahl ist in Anlehnung an eine Idee aus den Vereinigten Staaten auf Anregung von Professor Jürgen Falter entstanden, und im Jahr 1999 wurde an drei Berliner Schulen erstmals solch eine Wahl durchgeführt. In den folgenden Jahren wuchs sowohl das Interesse der Schulen als auch das der Politik an der Juniorwahl stetig an, und das Projekt wurde erweitert und ergänzt.
Im Jahr 2017 blickt die Juniorwahl auf eine 18-jährige Erfolgsgeschichte zurück, in der sie sich zum größten Schulprojekt in der politischen Bildung in Deutschland entwickelt hat. Zur Bundestagswahl 2017 nehmen über 3 400 Schulen mit einer Million Schülerinnen und Schülern an der Juniorwahl teil. Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2022 alle weiterführenden Schulen in Deutschland an der Juniorwahl teilnehmen.
Namhafte Politiker zu Besuch im Unterricht
Im Litauischen Gymnasium wurden die Schüler von ihren Lehrern unter der tatkräftigen Anleitung durch Oberstufenleiterin Dr. Gabriele Hoffmann intensiv auf die Bundestagswahl vorbereitet. Ergänzt wurde der Unterricht durch den Besuch namhafter Politiker wie Christine Lambrecht und Dr. Michael Meister. Die Diskussionen mit solchen Persönlichkeiten waren für die Schüler sehr nützlich und fruchtbar.
Nach der Juniorwahl und der Bundestagswahl soll das Projekt im Unterricht nachbearbeitet werden. Erfahrungsgemäß trägt die Juniorwahl erheblich dazu bei, mündige und politisch interessierte Staatsbürger zu bilden. Auch viele freiwillige Helfer in den Wahlvorständen kommen aus den Reihen derjenigen, die dies zuvor auf spielerische Art und Weise schon praktiziert haben.
Das Wahlergebnis der Schule wurde nach der Auszählung an die Projektleitung weitergemeldet und ist zusammen mit dem Gesamtergebnis der Juniorwahl am Sonntag ab 18 Uhr im Internet abrufbar. Weitere an der Juniorwahl teilnehmende Schulen aus der Region waren die Alfred-Delp-Schule in Lampertheim und die Erich Kästner-Schule in Bürstadt.