LAMPERTHEIM - (aheu). Nicht nur für die Abc-Schützen startet ab Dienstag ein neuer Lebensabschnitt – mit dem Besuch einer weiterführenden Schule beginnt auch für 700 Kinder ein neues Kapitel ihres Bildungsweges. So viele Schüler sind es, die fortan das Lessing-Gymnasium (LGL), die Biedensand-, Elisabeth-Selbert-, Alfred-Delp-Schule, das Litauische Gymnasium sowie die Grund- und Hauptschule im Stadtteil Hofheim besuchen werden.
Zu den Frühaufstehern zählen dabei eindeutig die neuen Gesichter an der Biedensandschule: 13 Schüler kann Leiterin Edith Sperling-Sesin um 8 Uhr in der Sporthalle im Rahmen einer kleinen Feier begrüßen.
In zwei getrennten Veranstaltungen werden die 153 Sextaner am LGL von Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur willkommen geheißen. Ein deutlicher Zuwachs, der für die Attraktivität und den weiteren Trend zum Abitur spricht: 21 Prozent beträgt hier das Plus gegenüber dem Vorjahr. Die erste Feier für die Klassen 5a, 5b und 5c beginnt um 9 Uhr, die zweite für die Klassen 5d und 5e folgt um 10.30 Uhr. Die Aufnahmefeiern finden jeweils in der Aula der Schule statt.
Für die 19 Sextaner des Litauischen Gymnasiums in Hüttenfeld findet um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche statt. 94 neue Schüler sind unterdessen für die Haupt- und Realschule Alfred Delp (ADS) gemeldet. 72 besuchen den Realschulzweig, 22 den Hauptschulzweig. Schüler, Eltern und weitere Angehörige versammeln sich um 10 Uhr in der Mensa. Während die Nibelungenschule Hofheim 17 Fünftklässler hat, kann die Elisabeth-Selbert-Schule 400 Schüler begrüßen. Hierzu veranstaltet das Berufliche Schulzentrum am Donnerstag, 15. August, zwischen 8 und 12 Uhr ein Sport- und Kennenlernfest.