Börse des Modellsportvereins Hofheim größte Veranstaltung ihrer Art in Hessen / Im Mai Jedermannfliegen
Von Meike Paul
In der Hans-Pfeiffer-Halle herrscht dichtes Gedränge.
(Foto: Thorsten Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAMPERTHEIM - Mit Tim Toupets Fliegerlied hätte die Veranstaltung eigentlich prima zum Karneval-Wochenende gepasst. Doch auch ohne Kostümierungen ging es in und um die Hans-Pfeiffer-Halle närrisch zu: Zur 65. Modellbaubörse des Modellsportvereins Hofheim (MSV) waren unzählige Besucher gekommen. Seit über 40 Jahren hat sich die Veranstaltung so zur Größten ihrer Art in Hessen gemausert. Die Besucher kamen daher auch diesmal wieder von Nah und Fern. Doch es bleibt dabei: Auch wenn sich immer mal wieder Damen auf die Flugplätze verirren, der Hobby-Sport wird nach wie vor von Männern dominiert. Schweren Herzens hat Jiri Kukulj seinen Keller ausgeräumt. Propeller, Tragflächen und andere Einzelteile hat er auf seinem Börsen-Tisch aufgebaut. Gattin Jaroslava hält sich im Hintergrund. Mit wohlwollender Miene steht sie ihrem Mann in dieser schweren Stunde bei. „Ich bin jetzt offiziell alt. Meine Knie sind kaputt und ich muss etwas kürzer treten“, gibt der Hobby-Pilot zu. Zeitlebens hat er sich für die ferngesteuerten Himmelstürmer interessiert. Unzählige daheim gehortet. Künftig will er aber lieber musizieren – weil es im Sitzen für die Gelenke besser ist. Seine Schätze wegwerfen, das kommt aber nicht in die Tüte. „Daran sollen sich nun künftig andere erfreuen.“
Direkter Kontakt mit Gleichgesinnten
Ein Konzept, das in Lampertheim seit vielen Jahren aufgeht. Auch Online-Shops können nicht, was das Gespräch am Verkaufsstand ausmacht. „Der direkte Kontakt, der Austausch mit Gleichgesinnten“, bringt es Joachim Götz auf den Punkt. Gemeinsam mit seinen Kollegen vom MSV, 93 Mitglieder zählt der Verein zurzeit, darunter acht Kinder, war er wieder federführend mit der Planung der Börse vertraut, weiß von 500 Stellplätzen in der Halle und 380 auf der Außenfläche zu berichten.
Unter sie hat sich auch Jürgen Jacobi, Vorsitzender der Modellfliegerfreunde Allmersbach und Marbach, gemischt. An seinem Gabentisch berät er Vater Andreas Janson und dessen 14-jährigem Sohn David. Auf der Suche nach einem 91-er Motor werden die zwei hier gut beraten. „Es ist in unserer Familie ganz klar ein Männersport. Aber wir machen trotzdem alles zusammen. Mama Diana und Anne (11) sind gerade im Café“, sagt der Schatzsucher zufrieden. Dass er in Lampertheim fündig wurde, lässt ihn strahlen. Den Verkäufer auch. Aber der muss gemäß Tim Toupets Fliegerlied nun auch ganz stark sein. Denn wenn Modelle den Besitzer wechseln, dann fordert das eben auch mal heimliche Männertränen.
TERMINE
Wer sich selbst einmal im Modellflug ausprobieren möchte, ist auf dem Vereinsgelände des Hofheimer Modellsportvereins zwischen Rosengarten und Hofheim willkommen. Am 19. Mai veranstaltet der Verein ab 10 Uhr auf seinem Vereinsgelände ein Jedermannfliegen.
Die 66. Auflage von Hessens größter Modellbaubörse findet am 19. Oktober in der Hans-Pfeiffer-Halle statt.
Weitere Informationen unter www.modellsportverein-hofheim.de. (pam)