Der Chorisma-Vorstand mit Diana Masur, Monika Raab, Iris Kollmann-Seitz, Birgit Reiner-Appelt und Sieglinde Polanski stellte die neue Chorleiterin Elke Voelker (Mitte) vor. Foto: Thorsten Gutschalk
( Foto: Thorsten Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAMPERTHEIM - „Bei der ersten Kennenlern-Probe ist es wichtig, dass es passt, und das passt ganz wunderbar mit euch“, zeigt sich die neue Leiterin des Frauenchors Chorisma, Dr. Elke Voelker, beim Pressegespräch begeistert. Eine Aussage, der die Vorstandsdamen an ihrer Seite gut gelaunt zustimmen.
„Wir sind froh, so eine qualifizierte Dirigentin gefunden zu haben“, sagt die Erste Vorsitzende Sieglinde Polanski über die Organistin, Kirchenmusikerin und Musikwissenschaftlerin, die seit Januar die Geschicke des Chors lenkt. Eine ehemalige Schulkollegin habe ihr erzählt, dass die Stelle ausgeschrieben sei, berichtet Voelker, beim Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche habe sie die Sängerinnen dann kennengelernt.
Fließende Übernahme von der Vorgängerin
Die Übernahme von Maria Karb, die den Chor seit 2011 leitete und sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen hat, sei fließend gewesen. Die beiden kennen sich, ihre Vorgängerin habe sie in das Programm eingeführt, das sich aus weltlicher wie geistlicher Musik zusammensetzt und unter anderem Klassik, Gospel, Rock und Pop beinhaltet. „Ich kenne die Palette, hatte aber noch nie einen Frauenchor, die Stimmfarben sind andere“, so die gebürtige Lampertheimerin, die von zu Hause bis zur Probe in der Alfred-Delp-Schule nur einen kurzen Weg hat.
PROBEN
Die Chorprobe findet dienstags von 19.45 bis 21.30 Uhr in der Mensa der Alfred-Delp-Schule statt. Weitere Informationen auf www.frauenchor-chorisma.de.
Elke Völker ist eine Powerfrau, das zeigt auch ihre Vita. Zunächst studierte sie Schulmusik und Romanistik in Mannheim, es folgte ein Aufbaustudium im Fach Orgel und ein Kirchenmusik-Studium in Mainz. Außerdem promovierte sie an der Universität Heidelberg in Musikwissenschaft und Germanistik. Auslandsstudien als Stipendiatin führten sie nach Chicago, London und Paris.
Voelker zählt heute zu den bekanntesten Organistinnen ihrer Generation, ihre Wettbewerbserfolge haben zu einer umfangreichen weltweiten Konzerttätigkeit geführt. 16 Jahre lang war sie als Dommusikerin an der Speyerer Kaiser- und Marienkathedrale tätig, 2009 wurde sie zur kommissarischen Domkapellmeisterin und Domorganistin am Speyerer Dom berufen. Darüber hinaus ist sie Initiatorin und Leiterin des Deutschen Rotary Chors sowie der Singschule Mannheim mit derzeit 50 Kindern und Jugendlichen. Seit 2012 leitet sie den Kirchenchor St. Josef Ludwigshafen. Unter ihrer Leitung fanden seither viele erfolgreiche Chor- und Orchesteraufführungen mit diesen Ensembles statt.
„Ich habe ganz viele kreative Ideen“, merkt Elke Voelker an und hat dabei auch die Zusammenarbeit mit den anderen Chören im Blick. Demnächst möchte sie für die Chorisma-Mitglieder Stimmbildung mit einem Gesangspädagogen anbieten. Den ersten Auftritt unter neuem Dirigat haben die 46 Frauen beim Pfingstgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Fest steht auch die Teilnahme am 4. November bei der „Langen Nacht der Kunst und Genüsse“ in Mannheim. „Das nächste große Konzert gibt es im Sommer 2018“, verspricht Iris Kollmann-Seitz, Zweite Vorsitzende, schon jetzt ein lebensfrohes Event.
Noch habe man keinen Mitgliederschwund, lässt Kassenwartin Monika Raab wissen, dennoch sei man immer auf der Suche nach Sängerinnen. Zurzeit reiche die Altersspanne von 30 bis 70 Jahre. Auch Sieglinde Polanski warb für den Verein und lud zum Schnuppern ein: „Wir haben ein gutes Klima im Chor, sind kommunikativ und aufgeschlossen und heißen neue Mitglieder willkommen.“