Diesmal hatten die Kriminellen acht Mercedes im Visier. Die Täter bauen Navis, Lenkräder und Airbags aus. Nach der zweiten Tatnacht in Folge geht die Polizei von einer Bande aus.
Von Philipp Semon
Redakteur Bergsträßer Echo
In der Nacht zu Donnerstag hatten es die Täter ausschließlich auf Autos der Marke Mercedes abgesehen.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAMPERTHEIM - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind in Lampertheim insgesamt vier Autos aufgebrochen worden. Wie diese Zeitung berichtete, machten sich die Kriminellen an Wagen verschiedener Fabrikate in der Wormser Straße, der Carl-Lepper-Straße sowie der Schwalbenstraße zu schaffen. Angesichts der Häufung der Taten und der räumlichen Nähe der Tatorte ging die Polizei bereits am Mittwoch von einem Tatzusammenhang aus. Nähere Erkenntnisse haben die Beamten zu den Taten bislang nicht gewinnen können. Die Vermutung, dass eine Bande in Lampertheim unterwegs sein könnte, erhielt in der Nacht zu Donnerstag aber neue Nahrung.
Ins Visier der Kriminellen gerieten in der Nacht zu Donnerstag insgesamt acht Fahrzeuge. Diesmal hatten die Täter ausschließlich Wagen der Marke Mercedes im Blick. Die Autos waren im Europaring, in der Maldegemstraße, der Ersten Neugasse und im Sandtorfer Weg geparkt. Wie bereits bei den ersten Einbrüchen verschafften sich die Täter durch zuvor zerstörte Scheiben Zugang in die Innenräume der Fahrzeuge.
Mehrere zehntausend Euro Sachschaden
Nach der ersten Tatnacht waren die Beamten über das Vorgehen der Täter verwundert. Nur in einem Mercedes in der Carl-Lepper-Straße wurde das Lenkrad ausgebaut. Alle anderen Wagen wurden durchsucht und unter anderem eine Brieftasche samt persönlicher Dokumente und Bargeld entwendet. In der Nacht zu Donnerstag erbeuteten die Kriminellen nun gezielt Navigationssysteme, Lenkräder und Airbags sowie zwei hochwertige Sonnenbrillen. In einem Fall gingen die Kriminellen leer aus.
Der Sachschaden dürfte alleine in der Nacht zu Donnerstag laut Polizei „bei mehreren zehntausend Euro liegen“. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.