Zwei Großveranstaltungen beim Tennisclub Hüttenfeld

Kassiererin Brigitte Strophal erntet Lob für ihre ehrenamtliche Arbeit, scheidet aber aus dem Vorstand aus. Foto: Thorsten Gutschalk
HÜTTENFELD - Vorerst keine Nachfolge für Kassiererin Brigitte Strophal gefunden. So lautete die traurige Nachricht der Jahreshauptversammlung. Die Wahl musste deshalb vertagt werden.
Dennoch gab es beim Tennisclub Hüttenfeld auch erfreuliche Themen. Etwa ein Zugewinn an Mitgliedern: 138 zählt der Verein zurzeit. Darunter 54 Jugendliche (32 Mädchen und 22 Jungs), was mehr als eine Verdoppelung zum Vorjahr bedeutet. Gerade rechtzeitig feiert der TC im Spätsommer sein 40-jähriges Bestehen. „Am 21. September ist ein großes Jubiläum geplant. Mit Liveband und allem, was dazu gehört“, versprach der Vorsitzende Dirk Fischer, der aktuell mit seinem aktiven Vorstand noch in der Planung und Vorbereitung steckt.
Mit einem Kassenplus, ausgebuchten Tennisplätzen und vielen Aktivitäten kann der TC Hüttenfeld auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Bei der Kerwe hatten die Aktiven mit kostenlosem Training erfolgreich für neue Mitglieder geworben, Vereinsmeisterschaften ausgetragen und im Kreis zwei Mannschaften, die Herren 40 und Herren 50, melden können. „2019 haben wir auch noch eine Frauen 40. Beinahe hätten wir sogar noch ein Team Frauen 30 bilden können. Aber mit fünf Spielerinnen ist das bei einem eventuell krankheitsbedingten Ausfall zu riskant“, erklärte Dirk Fischer, der aber sehr stolz auf diese Entwicklung ist. Dass Claudia Schmitt-Möller zudem drei Jung-Mannschaften anmelden konnte, lässt alle hoffen: „Ich denke, das spricht für unsere Vereinsarbeit und sichert die Zukunft des TC“, so die Jugendwartin.
Klar, dass der geschäftsführende Vorstand da für seine Arbeit, vor allem die aus persönlichen Gründen vorzeitig ausscheidende Kassiererin Brigitte Strophal, nach dem Bericht der Kassenprüfer Ulrich Thomas und Dorit von Wahl entlastet werden konnte. Besonders die Vermietung des Vereinsheims hatte den Club finanziell gut dastehen lassen. Hinzu kamen Mitgliedsbeiträge, die Einnahmen aus Veranstaltungen und Spenden. Auch Anzeigen im Vereinsmagazin würden gerne gebucht. Mit den Überschüssen sollen nun die Fenster der Umkleide repariert werden. Wenn sich dann noch genügend Helfer am Samstag, 16. März, um Platzwart Rüdiger Ringenwald versammeln und beim „Schickmachen“ helfen, kann frohen Mutes in die Saison gestartet werden.
TERMINE
Am Samstag, 16. März, findet ein Arbeitseinsatz auf den Plätzen statt. Am Samstag zuvor, 9. März, will sich der TC bei der Aktion „saubere Gemarkung“ beteiligen. Am 4. Mai ist die offizielle Saison-Eröffnung geplant, von 30. Mai bis 2. Juni sollen jeweils ganztägig die Kreismeisterschaften ausgetragen werden. Am Samstag, 21. September, will der Verein dann feiern: 40 Jahre Tennisclub.
Weitere Informationen unter www.tc-huettenfeld.de. (pam)
Weitere Informationen unter www.tc-huettenfeld.de. (pam)
Besonders stolz sind die Aktiven auf den Zuschlag zur Ausrichtung der Kreismeisterschaften. Diese teilt sich der Hüttenfelder TC mit Zwingenberg, was ein volles Haus vom 30. Mai bis 2. Juni bedeutet. „Dass unser kleiner Verein hier ausgewählt wurde, das ist großartig. Weshalb wir jetzt einfach mal Urlaubssperre in dieser Zeit erteilen“, scherzte Birgit Thomas. Die Schriftführerin appellierte damit aber natürlich an die Mithilfe der Vereinsmitglieder. „Wir brauchen Trainer, Leute, die sich um die Verköstigung kümmern, nach dem Rechten sehen, es wird unzählige Aufgaben geben.“ Doch mit vereinten Kräften sieht sich der TC dieser ehrwürdigen Aufgabe gewachsen.