Um die Gastronomie zu unterstützen, wurde die Veranstaltung um eine Woche verschoben. Kulturamtsleiterin Gabi Dewald sieht darin einen weiteren Vorteil.
LORSCHER VORWEIHNACHTSZEIT
4. Dezember bis 21 Uhr: „Stadt der Lichter“ des Lorscher Einzelhandels in der Innenstadt
Ab 27.November: „Zusammen und gesund bleiben!“ – Ein vorweihnachtlicher Innenstadtzauber zwischen Stadthaus und Palais von Hausen
27. November bis 6. Januar: 4. Lorscher Fensterwunder (Anmeldungen bis 9. November unter stadtfeste@lorsch.de oder telefonisch 06251-5 96 75 02
1. bis 24. Dezember immer 10 Uhr: Das virtuelle Adventstürchen unter www.lorsch.de, www.facebook.com/StadtLorsch sowie dem Instagram Account der Stadt, des Weiteren unter www.facebook.com/einzelhandel.lorsch und www.facebook.com/EntwicklungsgesellschaftLorschmbH (red)
LORSCH - (red). Nach einer kurzfristig anberaumten Beratung hat die Wirtschaftsvereinigung Einzelhandel Lorsch (WEL) beschlossen, ihre „Stadt der Lichter“ um eine Woche, auf Freitag, 4. Dezember, zu verschieben. Und zwar dann von 18 bis 21 Uhr.
„Wir folgen damit vor allem den Bitten der Kolleginnen und Kollegen aus der Gastronomie“, so die Vorsitzende der Wirtschaftsförderung Einzelhandel Lorsch, Monika Graf, „die uns sehr um diese Verschiebung gebeten hatten.“ Auch wenn heute niemand weiß, ob der Lockdown nach dem 30. November wieder aufgehoben werden wird, besteht doch damit die Chance, dass auch die Lorscher Restaurants sich an der „Stadt der Lichter“ werden beteiligen können. „Das wäre natürlich auch eine zusätzliche Belebung für die Geschäfte“, so Graf.
Doch die rührigen Einzelhändler wollen die Woche bis zum neu angesetzten Termin nicht nutzlos verstreichen lassen. „Der frisch geprägte neue ‚Klostertaler‘ wird ab dem 27. November überall erhältlich sein“, kündigt Timo Cyriax von der Entwicklungsgesellschaft Lorsch (EGL) an. Und auch der vorweihnachtliche Innenstadtzauber unter dem Motto „Zusammen und gesund bleiben!“ beginnt pünktlich zum ersten Adventswochenende: Weihnachtsbäumchen und Teppiche vor den Geschäften, Fensterwunder, Innenstadtbeleuchtung „und so manch anderes, das noch nicht verraten wird“, gibt sich hier die Kulturamtsleiterin Gabi Dewald geheimnisvoll. „Sicher ist“, so Dewald, „dass alles, was passiert, konform geht mit den geltenden Corona-Regeln.“
Damit beginnt die Adventszeit in der Lorscher Innenstadt mit den dazugehörigen Attributen pünktlich zum ersten Advent. „Und vielleicht trägt dieser kleine Vorlauf bis zum 4. Dezember ja dazu bei, dass die Leute bis zum darauffolgenden Wochenende, wenn die ‚Stadt der Lichter‘ stattfindet, schon gleich gute Weihnachtsstimmung mitbringen!“