Die Bürgermeister aus zwei Gemeinden bringen nach ihrem Lehrgang im Standesamt Mörlenbach das Eheglück auf den Weg.
Die Bürgermeister Erik Kadesch (links) und Milan Mapplassary dürfen nun Ehen schließen. Archivfoto: Gemeinde
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÖRLENBACH/BIRKENAU - Mörlenbach/Birkenau (red). Paare, die künftig in Mörlenbach oder Birkenau standesamtlich heiraten möchten, können sich auch vom jeweiligen Bürgermeister Erik Kadesch und Milan Mapplassary trauen lassen.
Beide sind nun Standesbeamte, nachdem sie gemeinsam an einem intensiven Qualifizierungslehrgang teilnahmen und erfolgreich die Prüfung ablegten. Bereits seit 1. Januar 2020 arbeiten die beiden Gemeinden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Standesamtswesen zusammen. Da lag es nahe, dass beide Rathauschefs den Lehrgang zum Standesbeamten gemeinsam antreten. "Wir waren überrascht, wie detailliert das Fachwissen der Standesbeamten - speziell im Namensrecht - sein muss und freuen uns nun sehr auf die Eheschließungen", berichtete Bürgermeister Erik Kadesch nach dem Lehrgang.
Für Trauungen in der romantischen Winterzeit bietet das Standesamt Mörlenbach bis Ende Januar "Heiraten im Kerzenschein" an. Die Standesbeamten lassen das alte Rathaus in den frühen Abendstunden im Lichterglanz unzähliger Kerzen erstrahlen. So wird Heiraten im Winter zu einem besonders stimmungsvollen, unvergesslichen Erlebnis.
Die Standesbeamtinnen und -beamten informieren gerne über die noch freien Termine: Telefon 06209-80830 oder per E-Mail an standesamt@moerlenbach.de.