Bei der Feuerwehr Rimbach werden Mitglieder geehrt und befördert. Foto: Feuerwehr Rimbach
( Foto: Feuerwehr Rimbach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - Das Gruppenbild aller geehrten Mitglieder zum Abschluss einer harmonischen Jahreshauptversammlung war nicht das einzige Bild, das an diesem Abend festgehalten wurde. In seiner Ansprache als Bürgermeister beschrieb Holger Schmitt eindrucksvolle Bilder, die sich während seiner Amtszeit eingeprägt haben. So waren richtungsweisende Entscheidungen hinsichtlich des Bedarfs- und Entwicklungsplans zu treffen, Neubau- und Renovierungsarbeiten voranzutreiben und natürlich Einsätze zu bewältigen.
Neben Bürgermeister Schmitt begrüßte Wehrführer Michael Kadel auch den Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller, die Gemeindebrandinspektoren Bastian Weisener und Michael Merker sowie die Wehrführungen aus den Ortsteilen Zotzenbach und Lauten-Weschnitz/Mitlechtern. In seinem Bericht blickte Kadel auf 45 Einsätze zurück.
Erstmals trug Kim Janske den Bericht als neuer Jugendwart vor. Janske dankte seinem Team für die geleistete Arbeit und die unzähligen Stunden der Aus- und Weiterbildung. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie der Christbaumsammlung und dem Kreiszeltlager besuchten die Nachwuchsbrandschützer im abgelaufenen Jahr die Berufsfeuerwehr Darmstadt. Beeindruckt von der modernen Feuerwache waren die Jugendlichen live dabei, als der Löschzug zu einem Brandeinsatz ausrückte. Mit dem Hinweis auf die diesjährige Christbaumsammlung am 13. Januar schloss Janske seinen Bericht ab.
EHRUNGEN UND BEFÖRDERUNGEN
Hans Rettig und Hans-Erich Schuch wurden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Bedingungen für eine Beförderung erreichten Jens Schmitt, Axel Schmitt (beide Oberfeuerwehrmann), Sarah-Kristin Fünfstück (Hauptfeuerwehrfrau), Jan Bechtel (Löschmeister) und Thorsten Böhm (Oberlöschmeister).
Noah Dudzsus und Tobias Pflästerer wurden zu Jugendbetreuern ernannt und Meike Schmitt übernimmt zukünftig als stellvertretende Stabführerin Verantwortung im Spielmannszug. Aus den Reihen der Einsatzabteilung wurde Eberhard Bickel in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet und Ben Spilger und Felix Pfeifer aus der Jugendfeuerwehr übernommen. (red)
Stabführerin Stephanie Roth blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr des Spielmannszuges zurück. Die Übungsabende waren gut besucht, wobei die Integration neuer junger Spielleute nach wie vor im Fokus stehe. Roth dankte allen Mitgliedern für deren Bereitschaft und Kameradschaft. Bei zehn Auftritten im Jahr 2017 nahm die Teilnahme beim Umzug auf dem Hessentag in Rüsselsheim einen besonderen Stellenwert ein. Gemeinsam mit Spielleuten aus dem Kreis bildeten die Rimbacher Musiker eine Gruppe und übten neue Musikstücke ein. Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Spielleuten aus Wald-Erlenbach hob Roth hervor.
Aus den Reihen der Alters- und Ehrenabteilung dankte Hans-Erich Schuch der Wehr für die Unterstützung. Schuch wusste von regelmäßigen Treffen und Ausflügen zu berichten. So inspizierte die Gruppe das neue Gerätehaus in Wald-Michelbach und dankte den Kameraden vor Ort für deren Führung und die Verkostung.
Die Ausrichtung des Kreisentscheids in Rimbach stellt Björn Schmitt als Wettkampfleiter in den Mittelpunkt seines Berichts. Trotz des Heimvorteils verpassten die drei Rimbacher Staffeln die Qualifikation für den Bezirksentscheid.
Kurzfristig trug Rudi Kadel den Bericht der Brandschutzerzieher vor. Die Veranstaltungen in den Kindertagesstätten und Grundschulen erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kindern, wobei die Personaldecke der Brandschützer an ihre Grenzen stoße.
In seinem Kassenbericht verwies Jan Bechtel auf die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines neuen Logistikanhängers. Diese und weitere Anschaffungen werden vom Feuerwehrverein finanziell unterstützt. Eberhard Bickel und Stefan Böhm attestierten Bechtel eine fehlerfreie Kassenführung, womit die Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen werden konnte.