Bei Schülern, Eltern und Musikfreunden steigt die Vorfreude. An diesem Samstag zeigen die Gymnasiasten ihr musikalisches Können.
Ein Highlight: Preisträgerin Emma Kindinger ist Solistin für die Schubert-Vertonung „Zögernd leise“.
(Archivfoto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RIMBACH - (ba). Nach zwei Jahren Pause im Zuge der Pandemie findet Anfang Juli das Sommerkonzert der Martin-Luther-Schule in Rimbach nun wieder statt. Während dieser langen Unterbrechung gab es im schulischen Kontext keine großen musikalischen Veranstaltungen und für die Schüler des Gymnasiums keine Gelegenheit, in ihren Musikgruppen vor Publikum aufzutreten. Umso größer ist nun die Freude, wenn das Sommerkonzert an diesem Samstag, 2. Juli, um 17 Uhr beginnt, an verschiedenen Orten im Schulhaus und auf dem Schulhof.
Erstmals dabei sind die „Kleinen“ aus den Praxisklassen der Unterstufe und zeigen, dass das gemeinsame Musizieren mit entsprechendem Unterricht schon nach kurzer Zeit ansprechende Ergebnisse bringen kann. Die Streicherklassen 5 und 6 haben sich zusammengetan und bilden damit ein Streichorchester, bei dem jedes Kind nach seinen Fähigkeiten einen passenden Part bekommt. Die Bläserklasse 5 spielt einen Zyklus aus kurzen, bekannten Liedern mit dem Titel „Der große Auftritt“, gefolgt von der Bläserklasse 6 mit einem Sortiment aus Spirituals und anderen amerikanischen Melodien.
Stellvertretend für die Schwerpunktklassen der Mittelstufe stellt die Musikklasse 8 ihre Unterrichtsergebnisse des vergangenen Schuljahres vor, unter anderem eine Bearbeitung von Schostakowitschs Walzer Nr. 2. Die Streicher-AG bietet sphärische Klänge mit Gustav Holsts „Jupiter“ und entführt dann musikalisch in die fantastische Welt J.R.R. Tolkiens. Groovy wird es den Angaben zufolge bei der Rhythmik-AG, die „Booma Bossa“, ein Stück mit Boomwhackers und Percussion zu Gehör bringt.
In den Ensembles der Oberstufe bietet sich für die Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit, ihrer Schule musikalisch Lebwohl zu sagen. Es gibt ein Medley von beliebten Glenn-Miller-Melodien oder „We are the Champions“ von Queen. Unter neuer Leitung spielt die Bigband auf, auch dies ein letzter möglicher Auftritt für die Abiturienten. Das Vokalensemble hat das Ständchen „Zögernd leise“ von Franz Schubert für Solistin und Frauenchor ausgewählt. Solistin ist Emma Kindinger (Bundessiegerin Jugend musiziert in der Kategorie Liedgesang 2021), am Klavier begleitet Alexandro Agopyan (Preisträger im Landeswettbewerb 2021), beide gehören zum diesjährigen Abiturjahrgang. Aus aktuellem Anlass wird anschließend „Hebe deine Augen auf“, das Engelterzett aus „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy vorgetragen, damit verbunden der eindringliche Wunsch nach Frieden. Auf eine Reise zurück in die 80er Jahre bricht der Oberstufenchor auf, und zwar in den Tanzfilm „Dirty dancing“, den Song „Time of my Life“ haben sich die Abiturientinnen und Abiturienten ausgesucht – passenden zu ihrem diesjährigen Abi-Thema. Das Orchester schließt das Konzert mit Filmmusik, etwa aus „Schindlers Liste“.
Der Jahrgang 12 sorgt für das leibliche Wohl, der Ausschank öffnet bereits um 16.30 Uhr. Der Konzerteintritt ist frei.