Gospel, Pop und Clubsounds: Das erwartet das Festival-Publikum in der Innenstadt an den nächsten beiden Tagen und Nächten. Fastnacht wird zwischendurch auch noch gefeiert.
DARMSTADT. Da geht noch einiges: Zwei Tage nach dem Start des Schlossgrabenfests stehen am Pfingst-Wochenende noch eine Menge vielseitiger Acts auf dem Programmzettel - für die meisten Geschmäcker dürfte was dabei sein, zwischen jungen Hardrockern, gediegenen Coverbands und Gute-Laune-Poppern.
Bildergalerie
Zu Letzteren darf man den Belgier Milow zählen, der am Samstag ab 21.30 auf der Merck-Bühne auftritt. Der sympathische Songschreiber und Gitarrist aus Antwerpen steht für gefällige Popsongs zum Mitwippen und -schnippen. Seit rund 15 Jahren ist er auf internationalen Bühnen unterwegs, nachdem ihn seine Coverversion des Hits "Ayo Technology" bekannt gemacht hatte. Vielen deutschen Fans dürfte er seit seiner Mitwirkung in der TV-Show "Sing meinen Song" 2019 ein Begriff sein. In Darmstadt wird er unter andrem die Songs seines aktuelle Albums "Nice to Meet You" vortragen.
Bekannte Musik-Acts auf drei Bühnen
Am Samstagnachmittag ab 17 Uhr geht's auf den drei Bühnen schon los. Ein Highlight für Fans druckvoller Rockmusik aus deutschen Landen: die Kölner Jungs von Stereogold, sie bespielen ab 18.10 Uhr die Echo-Bühne. Breitwand-Gitarrensound und pathosgeladene Klavier-Akkorde, dazu eine angenehm angeraute Stimme, leicht melancholisch getränkt: ein starker Mix für den Samstagabend. Und wenn's - wie leider vorhergesagt - vom Himmel schütten sollte? Dann holen die Rocker vielleicht ihren Hit "Alles was wir wollten" raus, der so losgeht: "Zwischen grauen Wolken sind wir das Licht."
Und wohin später? Ab 23 Uhr beschallt das heimische Elektronik-Duo Marse die Entega-Club-Area. Da regieren natürlich die vier Viertel den Beat, darüber mal gechillte, mal tanzbare Synthie-Harmonien. Bis ein Uhr soll der Spaß gehen.
Lesen Sie auch: So kommen die Neuerungen am Schlossgrabenfest an
Seelenvoll startet der Festival-Sonntag: Auf der Sparkassen-Bühne tritt ab 11 Uhr der Chor Getogether aus Bensheim auf, im Rahmen des ökumenischen Gospel-Gottesdienstes. Die musikalische Leitung hat Thorsten Mühlberger - eine Veranstaltung, die weiterhin keinen Eintritt kostet.
Wenn sich ungewohnt karnevaleske Klänge am Schlossgraben ausbreiten, liegt das an einer Premiere: Die Darmstädter Fastnachtsvereine treten unter dem Motto "Alle unner aaner Kapp" erstmals nach der Corona-Pause wieder auf. Am Sonntag übernehmen sie ab 14.44 Uhr auf der Merck-Bühne für gut zwei Stunden die Regentschaft auf dem Karolinenplatz.
Musikalischer Abschluss mit Tim Bendzko
Festivaltauglich sind auf jeden Fall die Gesänge des Berliners Tim Bendzko: Eine der beeindruckendsten deutschen Stimmen der vergangenen Jahre setzt den Schlusspunkt am Sonntagabend. Ab 21.30 Uhr tritt der mehrfach preisgekrönte Künstler auf die Merck-Bühne, um sein Publikum mit hymnischen Hits wie "Hoch" oder "Nur noch kurz die Welt retten" zum Mitsingen zu bewegen. Gegen elf soll dann Schluss sein.
In der Club-Area geht's bis längstens 1.30 Uhr weiter, dann ist Kehraus fürs Schlossgrabenfest 2022.
Lesen Sie im Anschluss: Schlossgrabenfest: Howard Carpendale sorgt für große Gefühle
Einlass ist diesmal nur mit Tagestickets (das Vier-Tages-Ticket ist schon länger ausverkauft). Die Verfügbarkeit kann man am besten im Internet prüfen, auf der Festival-Website www.schlossgrabenfest.de. Das Ein-Tages-Ticket kostet im Vorverkauf ab 14,98 Euro und muss jeweils an den Eingängen zum Festivalgelände vorgezeigt werden.