OB-Wahl Darmstadt: Kolmer und Benz gehen in die Stichwahl

Bei der Wahlparty in der Centralstation geht Michael Kolmer (Grüne) als Sieger in die Stichwahl gegen Hanno Benz (SPD).

Keiner der OB-Kandidaten hat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht. Am 2. April geht es für Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) in die Stichwahl.

Anzeige

Darmstadt. Michael Kolmer (Grüne) und Hanno Benz (SPD) haben es in die Stichwahl geschafft. Sie haben mit 23,71 Prozent und 20,63 Prozent unter allen zehn Kandidaten die meisten Stimmen geholt. Kerstin Lau (Uffbasse) und Paul Georg Wandrey (CDU) folgen auf den Plätzen drei und vier. So steht es jetzt nach Vorliegen des vorläufigen amtlichen Endergebnisses für die Oberbürgermeisterwahl 2023 fest. Die beiden Kandidaten treten nun am 2. April in der Stichwahl gegeneinander an.

Für keinen der Kandidaten hat es im ersten Wahlgang für die absolute Mehrheit gereicht. Direkt gewählt worden wäre, wer mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereint.

Anzeige

Die Wahlbeteiligung liegt bei 48,58 Prozent. Schon vorab hatten mehr als 24.000 Darmstädter Briefwahlunterlagen beantragt, so viele wie nie zuvor bei einer OB-Wahl. Insgesamt waren knapp 115.000 Menschen in Darmstadt zur Wahl aufgerufen. Darmstadt hat rund 164.600 Einwohner.

OB-Wahl 2023 in Darmstadt
OB-Wahl 2023 in Darmstadt (© Logo: vrm/kl)

Es geht um die Zeit nach dem Ende der Amtszeit des amtierenden Oberbürgermeisters Jochen Partsch. Der 60-Jährige hatte sich im Mai 2022 entschieden, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Partsch wird den Staffelstab am 24. Juni an seinen Nachfolger übergeben.

Die Kandidaten

OB-Kandidat Michael Kolmer am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidat Michael Kolmer am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Sascha Lotz)

Mit Michael Kolmer (52) hat es der aussichtsreichste Bewerber es nun wenig überraschend in die Stichwahl geschafft. Der Grüne ist seit rund 20 Jahren in der Stadtverwaltung tätig und seit 2021 Mobilitätsdezernent. Seine Fraktion hat auch bei der letzten Kommunalwahl mit Abstand die meisten Stimmen, nämlich 27,4 Prozent geholt. Spätestens seit Jochen Partschs Sieg 2011, damals der erste grüne OB einer hessischen Großstadt, gilt Darmstadt ohnehin als Grünen-Hochburg. Michael Kolmer ist gebürtiger Darmstädter, studierter Geograf und Politikwissenschaftler und Vater zweier Kinder. In den Wahlkampf gezogen war Kolmer allem voran mit dem Thema der Klimaanpassung der Stadt samt der nötigen Verkehrswende.

Anzeige
OB-Kandidat Hanno Benz am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation.
OB-Kandidat Hanno Benz am Wahlabend in der Darmstädter Centralstation. (© Sascha Lotz )

Hanno Benz (50) ist ebenfalls stadtbekannt, weil schon seit den 1989 in der SPD engagiert und der Sohn des früheren Oberbürgermeisters Peter Benz (1993 bis 2005). Die Sozialdemokraten haben zwar längst nicht mehr den Stellenwert in Darmstadt, wie das früher einmal der Fall war, bei der letzten Kommunalwahl aber sind sie mit 16,7 Prozent als zweitstärkste Kraft in das aktuelle Stadtparlament eingezogen. Im Jahr 2001 wurde Hanno Benz erstmals zum Stadtverordneten der SPD gewählt, 2006 wurde er Fraktionsvorsitzender und war für einige Zeit Vorsitzender der SPD Darmstadt. Nach der Kommunalwahl 2016 übernahm er Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis der SPD und trat das Stadtverordnetenmandat nicht an. Nun ist er zurück. Aktuell arbeitet er bei dem Energieversorger Mainova im Bereich Public Affairs. Er ist Vater von zwei Kindern und einer „Bonustochter”. Benz stellte soziale Themen in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes, etwa die Abmilderung der Energiekrise für davon besonders betroffene Bürger und Vereine sowie die Stärkung der Stadtteile.

Klicken Sie auf den kleinen Pfeil auf der Grafik, um die Stimmen in jedem Stadtteil zu sehen.