Tierheim Darmstadt: Wer gibt Hunden und Katzen ein neues Zuhause?

Die bald zweijährige Kittkat ist eine scheue Schildpatt-Katze.

Bei der Institution in der Siedlung Tann geht das neue Jahr so weiter, wie das alte aufgehört hat - sie platzt aus allen Nähten. Olga, Kittkat und die Hühner suchen liebe Menschen.

Anzeige

Darmstadt. Tiere, Tiere, und kein Ende. „Leider fängt das neue Jahr so an, wie das alte geendet hat“, sagt die stellvertretende Tierheimleiterin Claudia Kadow. „Abgabetiere und sichergestellte Tiere kommen im Moment fast täglich bei uns an, gerade unser Hundehaus ist absolut voll.“ Claudia Kadow stellt dies nicht in Zusammenhang mit Weihnachten. „Ich denke, die Zeit, in der Tiere zu Weihnachten verschenkt worden sind, ist vorbei“, sagt sie. „Dafür wird und wurde viel Aufklärung betrieben.“

Sie hätten im Moment das Problem, dass sich zahlreiche Tierhalter meldeten, die kein Geld hätten, um ihre Tierarztrechnungen zu bezahlen. Auch nicht für Basisbehandlungen wie eine Kastration. „Wir befürchten, das wird in diesem Jahr noch ein großes Problem für alle Tierheime werden“, prognostiziert sie.

Dennoch hofft das Tierheim weiter auf Vermittlung.

Kittkat ist eine sogenannte Schildpatt-Katze, ihr Fell hat die drei Farben schwarz, rot und weiß. Schildpattkatzen sind praktisch immer weiblich, weil die Farben rot und schwarz jeweils auf dem X-Chromosom vererbt werden, wovon weibliche Tiere zwei haben. Kittkat ist zwei Jahre alt und stammt aus einer Sicherstellung. „Sie ist im Moment noch ein wenig zurückhaltend und ängstlich, wir sind uns aber sicher, dass sich das ganz schnell ändert, wenn sie erst mal ein richtiges Zuhause gefunden hat“, heißt es aus dem Tierheim. Kittkat sei eine reine Wohnungskatze und würde sich über ein Zuhause bei einer schon vorhandenen Katze freuen, sagt Claudia Kadow.

Anzeige
Mischlingsrüde Akim ist ein verspielter Junghund.
Mischlingsrüde Akim ist ein verspielter Junghund. (© Tierheim Darmstadt)

Mischlingsrüde Akim wurde 2021 geboren. „In seinem Zuhause zeigte er sich in der Pubertät immer mehr territorial und wurde schwierig“, berichtet das Tierheim. „Er testete seine Grenzen sehr stark aus bis es seinen Besitzern zu viel wurde.“ Im Tierheim habe er diese Verhalten anfangs auch gezeigt, sagt die stellvertretende Leiterin. Inzwischen habe er es jedoch abgelegt und sei ein ganz normaler verspielter Junghund, der allerdings bei anderen Hunden derzeit auf Krawall aus sei. Ein Verhalten, das man in einer Hundeschule schnell in den Griff bekommen könne. Akim sei Menschen gegenüber freundlich, habe es allerdings nicht so mit kleinen Kindern. Sie oder andere Tiere sollten in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein. „Wir suchen für Akim sportliche und aktive Menschen, die mit ihm noch mal die Schulbank drücken“, heißt es.

Der Mischlingsrüde Duke ist ein Fundhund.
Der Mischlingsrüde Duke ist ein Fundhund. (© Tierheim Darmstadt)

Auch Duke ist ein 2021 geborener Mischlingsrüde, über den allerdings keine Vorgeschichte bekannt ist. Duke ist nämlich ein Fundhund. Wie Akim und Tako befindet er sich derzeit in der Pubertät und lotet seine Grenzen aus. Er braucht Menschen mit Hundeerfahrung, die mit ihm die Hundeschule besuchen. Er gehe sehr gerne spazieren, sagt Claudia Kadow, mit Hundebegegnungen gebe es keine Probleme. Bei Golfrasen möglicherweise schon: „Wenn er in seinem Auslauf ist, dann ist Buddeln seine Lieblingsbeschäftigung!“

Die jungen Hühner im Tierheim Darmstadt stammen aus einer Sicherstellung.
Die jungen Hühner im Tierheim Darmstadt stammen aus einer Sicherstellung. (© Tierheim Darmstadt)
Anzeige

„Auch solche Tiere bleiben nicht vor einem Tierheimaufenthalt verschont“, stellt die stellvertretende Tierheimleiterin Kadow mit Blick auf die sichergestellten Hühner fest. Sie kamen aus schlechter Haltung in die Einrichtung im Alten Griesheimer Weg. Sie werden mindestens zu zweit vermittelt, könnten sich auch in eine bestehende Gruppe integrieren und bräuchten ein Heim mit viel Freilauf. Als Gegenleistung, so verspricht es das Tierheim, würden die überwiegend jungen Hennen „auch das ein oder andere Ei springen lassen“.

Mischlingshund Tako kommt aus Griechenland.
Mischlingshund Tako kommt aus Griechenland. (© Tierheim Darmstadt)

Tako ist ein knapp zweijähriger Mischlingsrüde aus Griechenland, der von einer Familie abgegeben wurde, weil er mit den Kindern nicht mehr gut zurechtkam. Das Tierheim beschreibt ihn als „typischen Jungspund“, verspielt, bisweilen verschmust und überdreht, der sich aber auch ausprobieren und seine Grenzen testen will. Mit Hündinnen versteht er sich besser als mit Rüden, läuft vorbildlich an der Leine, wolle aber selbst die Richtung festlegen und auch, wann der Spaziergang beendet ist – wenn man ihn lässt. Das Tierheim sucht für Tako aktive Menschen ohne Kinder, idealerweise mit Hundeerfahrung und Lust auf den Besuch einer Hundeschule.

Die spanische Windhündin Olga ist sanftmütig und verschmust.
Die spanische Windhündin Olga ist sanftmütig und verschmust. (© Tierheim Darmstadt)

Galgos sind spanische Windhunde. Die 2018 geborene Olga ist, wenn man die Rasse möge, „auf jeden Fall ein absoluter Traumhund“, sehr sanft und liebevoll im Umgang, verspricht das Tierheim. Für einen Galgo sei Olga klein und eher schmal, was ihrer Verschmustheit und Anhänglichkeit offenbar keinen Abbruch tut. „Sie wünscht sich dringend einen Platz bei netten Menschen“, sagt Claudia Kadow. Olga sei absolut verträglich mit anderen Hunden und gehe sehr gerne spazieren. Galgos haben einen Jagdtrieb, weshalb man sie nur in eingezäunten Bereichen von der Leine lassen sollte. Olga sucht ein Zuhause ohne Katzen und Kleintiere – „aber gerne mit einem anderen Hund“.