Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.

Kein Ende beim Lkw-Streik, dem Hessentag droht das Aus und prominente Radprofis erklimmen gleich zwei Mal den Feldberg. Das war diese Woche wichtig.

Anzeige

Hessen. Nervt Sie so ein Streiktag? Wurden Ihre Reisepläne über den Haufen geworfen? Waren die Straßen zu voll? Oder haben Sie Verständnis für die Forderungen der Gewerkschaften? Der erneute Warnstreik des öffentlichen Dienstes spaltet die Gesellschaft. Die Auswirkungen und Diskussionen sind natürlich eines der großen Themen an diesem Freitag. Es gibt aber noch mehr spannende Nachrichten aus der Region, die unsere Userinnen und User beschäftigen. Kommen Sie mal mit auf die Reise.

TOP 3 DER WOCHE

Wann endet der Lkw-Streik in Gräfenhausen?

Auf einen der Lastwagen auf dem A5-Rasthof "Gräfenhausen-West" haben die streikenden Trucker am Mittwochmittag die Summe geschrieben, die sie nach eigener Aussage von Speditionschef Lukasz Mazur noch einfordern.
Auf einen der Lastwagen auf dem A5-Rasthof "Gräfenhausen-West" haben die streikenden Trucker am Mittwochmittag die Summe geschrieben, die sie nach eigener Aussage von Speditionschef Lukasz Mazur noch einfordern. (© Anna Weirich)
Anzeige

Den ersten Halt machen wir auf dem A5-Rastplatz „Gräfenhausen-West“. Der Rasthof ist längst bundesweit bekannt, hat es diese Woche sogar ins EU-Parlament geschafft. Selbstverständlich stellen wir uns die Frage: Verbessern sich die Arbeitsbedingungen für Trucker auf dem Kontinent? Oder sind es nur Lippenbekenntnisse der Politiker? Mich interessiert natürlich genauso die Frage: Wie lange halten die 63 Fahrer noch aus? Seit mehr als drei Wochen wohnen die Männer, weit von ihren Familien in Georgien und Usbekistan entfernt, auf dem Rastplatz. Und machen immer wieder mit kreativen Aktionen auf sich aufmerksam: Jetzt haben sie auf einige Laster die Summe geschrieben, die sie noch fordern. Und die ist nicht gerade klein. Ist eine zeitnahe Einigung also weiterhin nicht in Sicht?

Hessentag droht das Aus

Zum Mitmach-Tag soll der Hessentag in Pfungstadt werden. Zuvor müssen jedoch die Stadtverordneten mitmachen und die Finanzierung der Kostensteigerung von 1,9 Millionen Euro freigeben. Sonst muss das Fest abgesagt werden.
Zum Mitmach-Tag soll der Hessentag in Pfungstadt werden. Zuvor müssen jedoch die Stadtverordneten mitmachen und die Finanzierung der Kostensteigerung von 1,9 Millionen Euro freigeben. Sonst muss das Fest abgesagt werden. (© Dirk Zengel)

Als Rüsselsheimer habe ich noch viele Erinnerungen an den Hessentag im Jahr 2017. Ein besonderes Event für die Stadt damals. Wohlwissend, wie umstritten die Hessentage auch immer wieder sind – angesichts hoher Kosten. Und genau das wird auch gerade in Pfungstadt heiß diskutiert: Kommen die Menschen aus der Region in den Genuss des dortigen Hessentags in wenigen Wochen? Oder sagt die Stadt diesen tatsächlich kurzfristig ab? Mein Kollege Thomas Bach hat alle Infos.

Weltklasse vor der Haustür

Wenige Tage vor dem Abflug zum Giro d'Italia feierte Jens Zemke als Sportlicher Leiter im Bora-hansgrohe-Team den Sieg von Sam Bennett beim Klassiker Eschborn-Frankfurt. Im Hintergrund jubelt Danny van Poppel, der als Anfahrer noch Fünfter wurde.
Wenige Tage vor dem Abflug zum Giro d'Italia feierte Jens Zemke als Sportlicher Leiter im Bora-hansgrohe-Team den Sieg von Sam Bennett beim Klassiker Eschborn-Frankfurt. Im Hintergrund jubelt Danny van Poppel, der als Anfahrer noch Fünfter wurde. (© Frank Heinen/rscp-photo.net)
Anzeige

Schon in wenigen Tagen steigen in jedem Fall zwei sportliche Highlights in Ihrer Nähe. Da wäre zum einen der beliebte Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai. John Degenkolb, Jasper Philipsen, Alexander Kristoff, Sam Bennett, Pascal Ackermann – diese Namen lassen Radsportfans mit der Zunge schnalzen. Und alle werden sie diesmal dabei sein, wenn die Profis gleich zwei Mal den Feldberg erklimmen müssen. 3000 Höhenmeter auf 202 Kilometer verteilt – eine knallharte Strecke. Sie schauen lieber Spitzentennis? Dann kommen Sie in Wiesbaden vom 30. April bis 7. Mai auf Ihre Kosten: Bei den Wiesbaden Tennis Open schlagen wieder zahlreiche Top-100-Spielerinnen der Weltrangliste auf. Mit Jule Niemeier und Sabine Lisicki sind auch zwei klanghafte deutsche Namen mit von der Partie.

ZU GUTER LETZT

Ein kleiner Tipp zum Abschluss: Schauen Sie am morgigen Samstag mal auf unsere Nachrichtenportale, ins E-Paper oder die Printausgabe. Warum? Wir haben ein großes Interview mit Opel-CEO Florian Huettl im Angebot. Der Chef des Rüsselsheimer Autobauers gibt spannende Einblicke in die Zukunft der E-Mobilität, äußert sich ausführlich zur Situation des Stammwerks am Main und verrät ein paar Details zum Comeback des Kultautos, dem Manta. Viel Spaß beim Lesen!