Heppenheim: Finale des "Besuch bei Bubers"

(red). Das Martin-Buber-Haus lädt für Dienstag, 14. Juni, 19 Uhr, in den Marstall im Amtshof (Amtsgasse 5) zum Finale des Projektes "Besuch bei Bubers" ein. Der Podcast...

Anzeige

HEPPENHEIM. (red). Das Martin-Buber-Haus lädt für Dienstag, 14. Juni, 19 Uhr, in den Marstall im Amtshof (Amtsgasse 5) zum Finale des Projektes "Besuch bei Bubers" ein. Der Podcast "Bergsträßer lesen Buber", mit Ideengeber und Moderator Dieter Wagner und technischem Leiter Michael Endres (Antenne Bergstraße), ist aber weiterhin über die Webseiten von Antenne Bergstraße und Martin-Buber-Haus zu hören und über Spotify zu abonnieren.

In Anwesenheit der Regisseurin Isabel Gathof wird der Kurzfilm "Auf Zeitreise mit Kater Kobold im Martin-Buber-Haus" gezeigt. Kameramann Nicolas Mussell ist aus Film- und Fernsehproduktionen ("Tatort") bekannt. In einem der Premiere vorangestellten "Making of" wird von der Idee bis zum fertigen Film berichtet. Die musikalische Gestaltung des Abends liegt bei Christian Seeger (Saxofon), Florian Hofmann (Gitarre) und Maurice Kühn (Kontrabass). Mit dem Finale endet für das Martin-Buber-Haus das Projektjahr "321-2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das jüdisches Leben in Deutschland sicht- und erfahrbar machen sollte.