„Offene Gartenpforte Hessen“/ Anette Jansen und vier weitere Teilnehmer bieten vielfältiges Programm
HOFHEIM/RIED. Endlich ist es draußen wieder warm und die Sonne scheint. Passend dazu findet am Pfingstwochenende, 8. und 9. Juni, die landesweite Aktion „Offene Gartenpforte Hessen“ statt. Mit von der Partie sind erstmals auch Teilnehmer aus Hofheim, Biblis und Wattenheim.
Ein mit Efeu umranktes Bettgestell, Sukullenten in der Schublade eines alten Herds, dahinter eine Holztür. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das weiße Mobiliar von der immergrünen Kletterpflanze bedeckt ist. Ein uriges Plätzchen, irgendwie verwunschen.
Wer das Grundstück von Anette Jansen betritt, der blickt auf Skulpturen, einen mit Moos umwickelten Sessel und eine Entspannungsecke mit Windspielen, hergestellt aus verrostetem Besteck oder Sammeltassen. „Bei mir kommt erst mal nix weg. Ich liebe es, wenn Dinge ein zweites Leben im Garten bekommen“, sagt Jansen, die die Offene Gartenpforte, die zum 16. Mal stattfindet, im Ried initiiert hat. Schubkarren, Fässer, antike Küchenwaagen, alte Wärmflaschen oder Nachttöpfe hat sie zu dekorativen Pflanzgefäßen umfunktioniert.
„Diese Region war gartenmäßig noch nicht erfasst, das sollte sich ändern“, erzählt die kreative Hofheimerin. Die Suche nach Mitstreitern verlief erfolgreich, insgesamt fünf Gärten können am zweiten Juniwochenende besucht werden. Flyer und Plakate werben für die Veranstaltung, eine beigefügte Karte weist einen 14 Kilometer langen Fahrradrundweg zu den beteiligten Stationen aus. Das Programmangebot reicht von Ausstellungen über Livemusik bis zum Bücherflohmarkt. Unter dem Motto „Open-Air-Art“ laden Anette Jansen und ihr Freund Andreas Brandl auf das 1000 Quadratmeter große Grundstück zum Verweilen ein, das sie in eine grüne Oase mit Teich, Bachlauf, Pool, Stauden und Gehölzen verwandelt haben. Neben den Betonskulpturen und Bildern von Anette Jansen präsentieren auch befreundete Künstler ihre Werke: Matthias Junker zeigt „Einzigartiges aus Metall“, Katja Meier textile Gartenobjekte.
Am Sonntag können die Besucher um 14 Uhr dem Männergesangverein Sängerquartett Liederkranz lauschen, um 15.30 Uhr findet eine Lesung mit der Hofheimer Autorin Nicole Beisel statt. Wer möchte, kann es sich auf Liegestühlen, Bänken und coolen Palettenmöbeln bequem machen und inmitten der Natur Hot Dogs, Snacks, Softdrinks oder ein Gläschen Winzersecco genießen. Durch den Garten in der Lindenstraße 42b spazieren, heißt entdecken: liebevoll gestaltete Hügelbeete, kleine Wasserstellen, eine bunte Blumenwiese mit XXL-Insektenhotel, Totholzhecken, die Schutz und Lebensraum für brütende Vögel und Kleintiere bieten –und dazwischen immer wieder fantasievolle Ideen. „Wenn ich was mache, dann mache ich das mit viel Leidenschaft. Ich hab da echt Spaß dran“, sagt Jansen, die sich seit 25 Jahren im Bürstädter Künstlerverein engagiert. Der Anfang ist gemacht, und da es der Powerfrau an Kreativität nicht mangelt, ist es ihr ein großes Anliegen, dass sich die „Offene Gartenpforte“ in der Region etabliert.
Von Petra Gahabka