Stadt verleiht Sportplakette an Siebenäuger, Ens und Ehepaar...

Freuen sich über die Erfolge (von links): Hans Schlatter, Ellen Mielke, Karsten Mielke, Susanne Ens, Celine Siebenäuger, Gottfried Störmer und Brigitte Stass.Foto: Thorsten Gutschalk  Foto: Thorsten Gutschalk
© Foto: Thorsten Gutschalk

Die Sportplakette der Stadt Lampertheim gab es am Freitag für gleich vier Ausnahmesportler: Die Kickboxerinnen Celine Siebenäuger und Susanne Ens sowie die...

Anzeige

LAMPERTHEIM. Die Sportplakette der Stadt Lampertheim gab es am Freitag für gleich vier Ausnahmesportler: Die Kickboxerinnen Celine Siebenäuger und Susanne Ens sowie die Quadrathlon-Athleten Ellen und Karsten Mielke wurden damit für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt.

Anerkennung soll ausgesprochen werden

Im Alten Rathaus waren neben Bürgermeister Gottfried Störmer und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Strass einige Gäste zusammengekommen, die den Sportlern im Namen der Stadt Anerkennung aussprachen. „Mindestens den Titel des Deutschen Meisters muss man haben“, erklärte Dirk Eichenauer. Der Fachdienstleiter Kultur und Ehrenamt weiß genau, wann die Stadt eine Sportplakette überreichen kann und ergänzt: „Die Trainer und Vereine können Sportler vorschlagen. Die Stadt überprüft dann die jeweiligen Leistungen.“

Viel zu tun hatten die Verantwortlichen dabei mit der 15-jährigen Taekwondo- und Kickboxkämferin Celine Siebenäuger. Denn seit ihrem fünften Lebensjahr betreibt die Schülerin Kampfsport, ist heute sechsfache Weltmeisterin im Kickboxen – unter anderem im Vollkontakt WFMC 2016 oder im Leichtkontakt AFSO. Daneben ist der Teenager mehrfache, internationale deutsche und süddeutsche Meisterin in verschiedenen Verbänden und hält auch Titel wie Championsday Siegerin LK.

Anzeige

„Das ist doch erstaunlich, was so ein junges, zierliches Mädchen schon alles erreicht hat“, lobte Bürgermeister Gottfried Störmer und erklärte, wie bemerkenswert er es findet, wenn junge Leute ihre ganze Konzentration auf eine Sportart richten: „Sie sind diszipliniert und beweisen Mut. Sie können anderen ein Vorbild sein – auch, weil sie sich nicht ablenken oder von ihren Zielen abbringen lassen“, sagte das Stadtoberhaupt. Vollen Lobes war Störmer auch für die Leistungen der 21-jährigen Susanne Ens. Sie trainiert seit vergangenem Jahr auch im „Team Ihrig“, ist bereits Vize-Weltmeisterin in zwei Kategorien und Weltmeisterin im Leichtkontakt. „Mit ihren Leistungen stehen diese Frauen für sich selbst, ihren Verein, aber auch für unsere Stadt ein“, fand Störmer. Dann übernahm Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Strass das Mikrofon. Nicht ganz neidlos, wie sie mit einem Augenzwinkern zugab, immerhin würde sie im Quadrathlon auch gerne so erfolgreich sein wie das Ehepaar Mielke.

„Quadrathlon bedeutet schwimmen, Kajak fahren, Rad fahren und laufen. Alles hintereinander. Das muss man erst mal hinkriegen“, meinte Strass und ergänzte, dass in drei Distanzarten zu unterscheiden ist. „Unmöglich, denkt man doch da. Doch Ellen Mielke und ihr Mann Karsten haben brilliert.“ Mehrere Weltmeistertitel nennt das Paar sein Eigen.

Weltcupsieger und sechsmalige Weltmeisterin

Die 54-Jährige ist beispielsweise zweimalige Weltcupsiegerin Gesamt Frauen und sechsmalige Weltmeisterin auf der Sprintdistanz, während ihr Gatte mit 56 Jahren mehrfacher Weltmeister in seiner Altersklasse ist – um aber nur wenige der vielzähligen Errungenschaften beim Namen zu nennen. Dass die Mielkes auch noch bei Triathlon-Wettkämpfen teilnehmen und für ihren Sport selbst bis nach Ibiza reisen, ist für die Verantwortlichen der Stadt plakettenwürdig: „Diese vier Sportler leisten einen bemerkenswerten Beitrag zu unserer Gesellschaft“, schloss Störmer.