In den Krankenhäusern in Darmstadt-Dieburg werden noch ehrenamtliche Patientenbesucher benötigt. Sie unterstützen, erledigen Besorgungen oder spielen Gesellschaftsspiele.
GROSS-UMSTADT. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg suchen wieder gute Seelen für ihre Patienten, heißt es in einer Mitteilung. Mehr als zwei Jahre dauerte die Pandemie, an den wenigsten Menschen ging sie spurlos vorbei. Viele fühlen sich nach wie vor einsam. Auch die Kreiskliniken kamen durch die Pandemie in die Situation, Besuchsregelungen zu verschärfen und zeitweise sogar Besuchsverbote einzuführen. Für viele Patienten und Angehörige war das keine leichte Situation, und es hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, dass es gute Seelen gibt, die sich um Patienten kümmern möchten.
Die „Grünen Damen und Herren“ besuchen auf ihnen fest zugeteilten Stationen einmal wöchentlich drei Stunden lang Patienten. Sie erleichtern den Klinikaufenthalt dadurch, dass sie ein offenes Ohr für die Patienten haben, kleine Hilfsdienste übernehmen und zur Unterhaltung und Beschäftigung der Patienten beitragen. Sie unterstützen bei organisatorischen Schwierigkeiten, erledigen Besorgungen im Haus, gehen mit den Patienten spazieren oder spielen Gesellschaftsspiele mit ihnen, ganz nach den Bedürfnissen der Patienten.
Wer tätig werden möchte, nimmt an einem Einführungskurs für den ehrenamtlichen Dienst teil. Kursstart ist am Freitag, 27. Januar, um 17.30 Uhr. Die Teilnehmer bereiten sich an vier Wochenenden jeweils freitags von 17.30 bis 21.30 Uhr und samstags von 9.30 Uhr bis 16 Uhr auf ihre Aufgabe vor.
Anmeldungen nimmt Britta Lippmann unter 06078-791203 oder per E-Mail an b.lippmann@kreiskliniken-dadi.de entgegen. Kontakt kann auch mit der Klinikseelsorge Pfarrerin Silvia Rollmann unter 06078-71731 oder per E-Mail an pfarrerin-rollmann@t-online.de aufgenommen werden.