Auf zwei Online-Plattformen haben Schüler die Möglichkeit zu Hausaufgabenchats. Mit Lernvideos können sie Wissenslücken schließen.
REINHEIM. In der Stadtbücherei gibt es digitale Angebote zum eLearning, informiert die Stadt Reinheim in einer Mitteilung. Möglich werde dieses Angebot durch das Förderprogramm "Digitales Hessen", finanziert vom Land Hessen und bereitgestellt durch das Engagement der hessischen Fachstelle für öffentliche Bibliotheken in Wiesbaden. Nun gibt es die Hessenonleihe, das Leselernportal eKidz und als neue Möglichkeit das eLearning.
Aktuell werden die digitalen Angebote durch "sofatutor" und "Phase6" erweitert, beide Online-Lernplattformen bieten Hilfe für alle Klassenstufen. "Sofatutor" ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abschluss, die Inhalte umfassen alle Unterrichtsfächer und orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer. Fachlich geprüft bietet "Sofatutor" neben Arbeitsblättern und Übungen auch die Möglichkeit eines Hausaufgabenchats oder einer 24-Stunden-Hilfe an. Lernvideos und Aufgaben ermöglichen es, Wissenslücken zu schließen, Gelerntes zu wiederholen und sich auf Arbeiten vorzubereiten.
Mit Phase6 gehören Vokabelhefte und Karteikarten der Vergangenheit an. Der Vokabeltrainer bietet Vokabelsammlungen zu allen Schulbüchern in über 15 Sprachen an. Das Programm ermöglicht Schülerinnen und Schülern ein individuelles und gezieltes Lernen. Schwierige Vokabeln werden mehrfach wiederholt und vertonte Vokabelsammlungen helfen bei der richtigen Aussprache.
Beide Programme können am Computer, auf dem Tablet oder per App auf dem Smartphone genutzt werden.
Die Voraussetzung zur Nutzung ist ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei. Mit Ausweisnummer und dem persönlichen Passwort bekommen Interessierte einen Zugangscode für die Websites. Weitere Infos auch unter www.reinheim.de.