Auf einer früheren Projektreise sind hier Barbara Reis und Heike Müller zusammen mit Lehrern der Schule in Maziwa beim Büchereinkauf zu sehen. Foto: Verein Partnerschaft Dritte Welt-Dornheim/Dennis Möbus
( Foto: Verein Partnerschaft Dritte Welt-Dornheim/Dennis Möbus)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DORNHEIM - (red). Mehr als 130 Millionen Euro werden hierzulande voraussichtlich zum Jahreswechsel wieder für Feuerwerkskörper ausgegeben. „Ein bisschen weniger kann mehr sein“, meint dazu Wolfgang Köhler vom Verein Partnerschaft Dritte Welt-Dornheim. „Mit unserer Aktion Bücher statt Böller richten wir uns an alle, die einen kleinen Teil des Silvesterbudgets lieber für den Kauf von Schulbüchern für junge Menschen in Kenia spenden möchten.“
Anfang des nächsten Jahres wird Wolfgang Köhler zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern nach Kenia reisen, um die Projektpartner zu besuchen. „Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit den Lehrern in der örtlichen Buchhandlung Bücher und Schulmaterial einzukaufen.“ Spendengelder helfen, die Schul- und Berufsausbildung der Kinder und Jugendlichen weiter zu verbessern.
Seit vielen Jahren fördert der Dornheimer Verein die Entwicklung in Maziwa, einem Dorf in der kenianischen Buschsteppe am Tanafluss. „Wir unterstützen die Grund- und Hauptschule, jüngst wurde beispielsweise der Bau eines Übernachtungsheims finanziert. Auch die gute Ausstattung des Berufsbildungszentrums liegt uns am Herzen“, berichtet Wolfgang Köhler. Dort werden junge Menschen in Berufen wie Tischler, Elektriker oder Schneider ausgebildet. Nach der Ausbildung können sie in ihrer Region bleiben und sich und ihren Familien den Lebensunterhalt sichern.
Der Verein freut sich auch über kleine Beträge, die garantiert dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Geplant ist auch der Besuch des Kinderheims im Westen Kenias. „Dort sind neue Schulbücher ebenfalls höchst willkommen“, so Wolfgang Köhler weiter.
Mehr über die Bildungsprojekte und die Möglichkeit zu spenden, ist zu erfahren auf der Vereinshomepage www.pdw-dornheim.de oder im Weltladen, Alte Schule Dornheim, der donnerstags von 16 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet hat.