Die Institution wirbt angesichts der anstehenden Aufgaben um weitere Freunde und Förderer. Auch ein kleiner Lagerraum wird gesucht.
Von red
Im Kreis Groß-Gerau soll ein Ort aufgebaut werden, an dem Menschen bis zuletzt ein würdevolles Leben verbringen können.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-GERAU - Seit rund einem Jahr arbeitet die Hospizstiftung GG daran, die Voraussetzungen für den Bau eines stationären Hospizes in Groß-Gerau mit zwölf Betten für schwerstkranke und sterbende Menschen zu schaffen. Es geht darum, in wenigen Jahren einen Ort im Kreis aufzubauen, an dem diese Menschen pflegerisch und medizinisch optimal versorgt werden und bis zuletzt ein würdevolles Leben verbringen können.
Es ist ein Millionen-Projekt, das die gute Zusammenarbeit von Architekten und Planern, möglichen Investoren, Politik, medizinischen Fachkräften und Hospizvereinen erfordert. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass ein großer Bedarf an Hospiz- und Palliativarbeit besteht. Die Hospizstiftung GG möchtedie hospizliche und palliative Versorgung der Bevölkerung fördern und optimieren“, betont Petra Boulannouar, Vorstandsvorsitzende der Hospizstiftung. Die Stiftung möchte allerdings noch mehr Aufmerksamkeit für ihr Ziel erreichen. Das bedeutet: möglichst noch mehr Infostände, noch mehr Aufklärung und Infoschriften, noch mehr Präsenz in der Öffentlichkeit, etwa bei Veranstaltungen wie dem Groß-Gerauer Stadtlauf „GG läuft“ am 23. Juni. Für das Team der Hospizstiftung sind dazu schon mehr als 20 Leute angemeldet. Ein weiteres großes Event für die Stiftung wird der Benefizabend mit dem Schauspieler Hans-Joachim Heist, der sein Heinz-Erhardt-Programm spielt, am 19. August im Hof von Schloss Dornberg. „Wir freuen uns schon sehr auf diese Veranstaltungen. Wir brauchen aber viel Manpower für die Organisation“, sagen Boulannouar und ihr Stellvertreter Dr. Harald Braun. Um die Aufgaben auf möglichst viele Schultern verteilen zu können, freut sich die Stiftung über alle, die zum bestehenden Kreis der Freunde und Förderer hinzustoßen und sich engagieren möchten. „Alle sind uns willkommen“, betonen die Vorstandsmitglieder. Zudem wird ein kleiner Lagerraum gesucht.
Wer Interesse an der Arbeit der Hospizstiftung hat und seine Hilfe anbieten möchte, kann Kontakt aufnehmen mit Petra Boulannouar, Am Kastell 4, Telefon 06152-8551548 oder 0171-2862044, E-Mail petra.boulannouar@hospiz-gg.de (Internet www.hospiz-gg.de).