In der Groß-Gerauer Kreisklinik dürfen Patienten wieder Besucher empfangen – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung. Aktuell betreut die Klinik drei Covid-19-Patienten.
Von Jörg Monzheimer
Lokalredakteur Groß-Gerau Echo, Ried Echo
In der Groß-Gerauer Kreisklinik sind Besuche wieder möglich.
(Archivfoto: Wulf-Ingo Gilbert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-GERAU - Über Wochen und Monate hinweg waren Besuche in der Groß-Gerauer Kreisklinik aufgrund der Corona-Lage so gut wie unmöglich. Erlaubt waren sie nur in absoluten Ausnahmefällen. Benötigten Patienten neue Kleidung oder Hygieneartikel, mussten Angehörige diese im Erdgeschoss abgeben. Der Besuch auf den Stationen war untersagt – zu groß war die Sorge, dass Infektionen ins Haus eingeschleppt werden könnten und es zu einem größeren Corona-Ausbruch kommt. Viele Patienten litten darunter, ihre Liebsten nicht sehen zu können.
Die ganz rigiden Regelungen gehören nun (vorbehaltlich der weiteren Entwicklung in Sachen Corona) der Vergangenheit an. Wie die Klinik am Freitag mitgeteilt hat, dürfen Patienten nun wieder Besuche empfangen. Allerdings gelten dafür eine Reihe von Auflagen.
Das Betreten der Klinik ist nur nach vorheriger Anmeldung unter der donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr erreichbaren Telefonnummer 06152-98 62 07 6 möglich. Weitere Infos gibt es per Mail an info@kreisklinik-gg.de.
Besucher müssen eine vollständige Impfung oder Genesung in Verbindung mit einem negativen Corona-Schnelltest (Antigen-Test) nachweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Bei Erkältungssymptomen wie zum Beispiel Husten, Fieber oder Gliederschmerzen darf kein Besuch erfolgen – auch dann nicht, wenn ein negativer Corona-Schnelltest vorliegt. Zudem weist die Klinik darauf hin, dass pro Patientenzimmer nur ein Besucher gleichzeitig anwesend sein darf.
Außerdem fordert die Klinik, dass neben den entsprechenden Nachweisen ein Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Nur so ließen sich Echtheit und Zugehörigkeit der Zertifikate prüfen.
Die Corona-Lage in der Klinik hat sich unterdessen entspannt. Stand Freitag wurden dort auf der Normalstation zwei Covid-19-Patienten betreut, von denen einer vollständig geimpft war. Intensivmedizinischer Behandlung bedurfte ein Corona-Patient, der nicht geimpft war. Der Altersschnitt lag bei etwa 70 Jahren.