Das Schülerblasorchester des Musikvereins Goddelau sorgt beim Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt für adventliche Klänge.
(Foto: Vollformat/Frank Möllenberg)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GODDELAU - Dunkle Winterzeit mit nasskaltem Wetter, das hält die Goddelauer nicht davon ab, ihren Weihnachtsmarkt zu besuchen. Wer vom Parkplatz am Schwimmbad kommt, wird von den Fußballern wie in jedem Jahr heiß und alkoholisch begrüßt. Gleich daneben brutzeln die Fußball-Frauen Kartoffel-Tornados, die frischen Chips am Stil ähneln. Und sie frittieren Langosch, um die Vereinskasse aufzubessern, so Anja Zielinski.
Ermöglicht hat den Markt wieder der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV). Schon fast 40 Mal haben die Mitglieder die Buden am Vortag aufgebaut, die mit bunten Lichtern und verlockenden Düften dem Markt den passenden Rahmen geben. Auch sie steuern Herzhaftes und Süßes bei für hungrige Besucher. Der Erlös des Marktes, so der Vorsitzende Dieter Knebel, werde wieder einer Einrichtung der Region gespendet, die sich um soziale Belange kümmert.
Unverzichtbar für den stimmungsvollen Rahmen sind die weihnachtlichen Klänge. Das musikalische Programm eröffnet die Bläserklasse der Martin-Niemöller-Schule. Beim Auftritt des Schülerblasorchesters des Musikvereins schmuggelten sich auch flotte, unweihnachtliche Melodien zwischen die weihnachtlichen Klassiker. Und die Bläser lassen auch mal Rudolph, das rotnasige Rentier musikalisch über den Hof laufen und einen fröhlichen Santa Claus um die Buden swingen.
In diesem Jahr sind die Musiker besonders froh über die überdachte Scheune, die sie und ihre Instrumente vor immer neuen Regenschauern schützen. Wenn die Besucher ein trockenes Plätzchen benötigen, schlupfen sie schnell in die Galerie am Büchnerhaus. Doch vorher bestehen die Jüngsten darauf, das Glücksrad zu drehen, das der Schwimmbad-Förderverein aufgebaut hat. Jeder gewinnt etwas, versichert Sonja Hajek vom Vorstand.
Wenn diese Hürde genommen ist, erwartet die Kinder ein großer Basteltisch. Ein Strang Rohwolle wird geknotet, ein zweiter rechtwinklig darüber befestigt, noch ein paar dekorative Details, und schon ist ein zarter Engel fertig. Nicole Beister zeigt auch, wie aus acht Butterbrot-Tüten ein filigraner Stern entsteht.
Wer sich selbst mit weihnachtlichem Dekor versehen lassen möchte, kann sich am Schminktisch des VVV niederlassen. Lea Seybold und Virginia Loftin versehen hier – meist Kinder – mit Schneeflocken oder Christbaumkugeln.
Und zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen vom Förderverein des Schwimmbads. Vorsitzende Cornelia Nold freut sich über den gemütlichen Kaffee- und Bastelbetrieb, und darüber, dass sie auf Einweg Tassen verzichten konnten, weil es eine Spülmöglichkeit gibt.
So langsam werden die Kinder unruhig – es wird schon dunkel, da müsste doch noch jemand den Markt besuchen. Inzwischen hat der Posaunenchor aus Stockstadt das musikalische Regiment übernommen und beim „Lasst uns froh und munter sein“ taucht er endlich auf, der Nikolaus. „Ihr bekommt alle einen Nikolaus – nicht mich, einen großen, aus Schokolade“ kündigt er an. Und seine Assistenz-Engel Johanna und Nicola helfen fleißig mit, um die kleinen Hände zu füllen mit den Schokoladen-Nikoläusen und den Weihnachtstassen des örtlichen Energieanbieters.
Wenn die Familien mit ihren Kindern den Heimweg antreten, dann übernehmen Jugendliche und Erwachsene ihren Markt, der wieder zum Treffpunkt für alle Generationen wird.