Geisenheim fördert vom 1. Juni an „Balkonkraftwerke“

(red). Die Stadt Geisenheim startet von Donnerstag, 1. Juni, an das „Programm zur Förderung von Fotovoltaikanlagen als „Balkonkraftwerk“. Ziel ist es, durch die...

Anzeige

GEISENHEIM. (red). Die Stadt Geisenheim startet von Donnerstag, 1. Juni, an das „Programm zur Förderung von Fotovoltaikanlagen als „Balkonkraftwerk“. Ziel ist es, durch die finanzielle Unterstützung die Anzahl von Balkonkraftwerken zu erhöhen und dadurch den Energiebedarf der Haushalte zu verringern. Für die Förderung der Fotovoltaikanlagen als Balkonkraftwerke stehen im Haushalt 2023 der Stadt 30.000 Euro zur Verfügung.

Man unterscheidet zwischen zwei Ausführungen von Balkonkraftwerken. Zum einen sind das die Anlagen mit einem Wechselrichter mit 300 Watt und einem maximalen Ertrag von bis zu 400 kWh pro Jahr. Diese haben meist ein Solarmodul mit rund 410 Watt Peak. Des Weiteren gibt es noch Anlagen mit 600 Watt Wechselrichter und einem maximalen Ertrag von bis zu 800 kWh pro Jahr. Bei dieser Größe werden meist zwei Module mit insgesamt 820 Watt Peak verwendet. Erstere werden mit 150 Euro, zweitere mit 250 Euro gefördert.

Wer als Eigentümer oder Mieter eines Grundstücks oder einer Wohnung im Stadtgebiet vorhat, ein Balkonkraftwerk zu installieren, ist aufgerufen einen „Antrag auf Förderung einer Fotovoltaikanlage als „Balkonkraftwerk“ zu stellen.

Weitere Informationen gibt es unter www.geisenheim.de/ rathaus-politik/verwaltung/ bauamt/solarstadt-geisen heim/ im Internet.