300 Notrufe: So lief Silvester in Mainz und Rheinhessen

aus Blaulicht

Thema folgen
Silvester in Mainz: Die Menschen feiern das neue Jahr mit Feuerwerk am Rheinufer.

Die Mainzer Feuerwehr musste in der Nacht zu mehreren Balkon- und Mülltonnenbränden ausrücken, unter anderem in Mombach, der Altstadt und Hechtsheim.

Anzeige

Mainz. Die Mainzer Feuerwehr hatte an Silvester wieder viel zu tun. In der Zeit zwischen 22 und 3 Uhr gab es 300 Notrufe. Daraus ergaben sich 34 Feuerwehreinsätze, wie die Einsatzkräfte berichten. 16 davon waren im Stadtgebiet Mainz, neun in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms. Zahlreiche weitere Notrufe wurden an die Rettungsleitstelle vermittelt.

Die Feuerwehr hatte sich wie jedes Jahr auf die vermehrten Einsätze vorbereitet. Beide Wachen der Berufsfeuerwehr waren aufgestockt worden und zusätzliche Fahrzeuge waren im Dienst. Ebenso wurde die Feuerwehrleitstelle, in der der Notruf 112 für die Stadt Mainz und die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms angenommen wird, mit zusätzlichen Einsatzbearbeitern verstärkt. Neben der Berufsfeuerwehr waren die Freiwilligen Feuerwehren Bretzenheim, Drais, Finthen, Hechtsheim, Stadt, Mombach eingesetzt.

Balkon in Mombach in Flammen

Als besondere Einsätze stellt die Feuerwehr einen Balkonbrand kurz nach Mitternacht in der Alten Mainzer Straße in Hechtsheim heraus, den die Einsatzkräfte rasch löschen konnten. Zeitgleich gab es einen weiteren Balkonbrand in der Löhrstraße in der Mainzer Altstadt. Das Feuer im vierten Obergeschoss löschten die Feuerwehrleute ebenfalls rasch über die Drehleiter.

Anzeige

Nicht ganz so glimpflich lief ein Brand in der Suderstraße in Mombach ab, der gegen 0.45 Uhr ausbrach: Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Balkon der Wohnung, die sich in einem Mehrfamilienhaus befindet, bereits komplett in Flammen; das Feuer drohte, aus weitere Wohnungen überzugreifen. Die Feuerwehr rettete einen Bewohner aus dem Haus. In letzter Sekunde verhinderten die Kräfte, dass dich der Brand ausbreitete.

Sechsmal rückte die Feuerwehr außerdem aus, weil Mülltonnen im Mainzer Stadtgebiet brannten.

Die Mainzer Polizei zieht eine positive Bilanz nach der Silvesternacht. Die Menschen hätten überwiegend friedlich und ausgelassen gefeiert. Es habe nur wenige Einsätze gegeben. Über Notruf wurden 25 Ruhestörungen gemeldet, 10 Streitigkeiten und 16 Körperverletzungen.