360°-Rundgang: Frühlingssonne auf Römerschiffen

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Ein virtueller 360°-Rundgang durch das wegen Corona geschlossene Mainzer Museum für Antike Schifffahrt. Foto: Simon Rauh

Eine 360°-Tour durch das Mainzer Museum für Antike Schifffahrt zeigt einen virtuellen Rundgang durch nautische Archäologie.

Anzeige

MAINZ. Von Sonnenlicht durchflutet und dadurch prachtvoll inszeniert, warten die „Mainzer Römerschiffe“ darauf, wieder bestaunt zu werden. „Schifffahrt läuft auf Begegnung hinaus. Besonders in prähistorischer Zeit ist das Boot gleichbedeutend mit Fernkontakten, mit Interaktion auf große Distanzen hinweg. Und mit der Distanz wächst auch die Diversität“, sagt Dr. Ronald Bockius, Wissenschaftler im RGZM und Leiter des Museums für Antike Schifffahrt, einer Einrichtung des Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie.

Das Schiff als Transportmittel, Kommunikationsplattform und beengter, hygienisch bedenklicher Ort des über viele Tage zusammengepferchten Miteinanders. Das ist aus heutiger Sicht keine angenehme Vorstellungen in Corona-Zeiten, in denen andere Menschen und kulturelle Angebote in weite Ferne gerückt sind. „Es ist für uns nicht schön, ohne Besucher sein zu müssen und die Häuser geschlossen zu halten. Denn ein Museum lebt ja von seinen Besuchern. Aber wir haben im Moment, im Vergleich zu anderen Häusern, keine starken finanziellen Ausfälle dadurch.“, erklärt Prof. Dr. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin des RGZM. Denn obwohl das Museum für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, wird hinter verschlossenen Türen und in Heimarbeit, weiterhin gearbeitet, geforscht und an Modellen und Projektanträgen gefeilt.

Zur Produktion einer 360°-Tour für die Leser*innen der VRM-Zeitungen, wurde das Museum einen Tag lang geöffnet.

Rundgang mit VR-Brille anschauen

Diese Tour kann kann man auch mit einer VR-Brille wie der Oculus Go schauen: www.thinglink.com/video/1307042611785105409

Anzeige

Rundgang auf dem Smartphone anschauen

Wenn Sie ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone nutzen, können sie die Perspektive einfach mit dem Finger ändern. Doch nicht nur das: Hinter den kleinen Symbolen verstecken sich außerdem Videos und Sie können durch die Ausstellungsräume navigieren.

Rundgang auf dem Desktop-PC anschauen

Wenn Sie einen Laptop oder einen Computer nutzen, können Sie mit der gedrückten linken Maustaste die Perspektive ändern. Per Klick auf die Symbole springen Sie entweder in das nächste 360°-Bild oder es öffnen sich Videos.