Odenwälder Dorfgeschichte für die Nachwelt

Auf überlieferte Gebäudenamen weisen Hausschilder hin. Dorfgemeinschaft Laudenau
© Dorfgemeinschaft Laudenau

Im Reichelsheimer Ortsteil Laudenau weisen Schilder an bestimmten Häusern auf deren frühere Bezeichnung hin.

Anzeige

LAUDENAU. (red). Ursprungsnamen aus der Geschichte des Orts in die heutige Zeit zu transportieren und im Bewusstsein der Dorfgemeinschaft zu erhalten – dieses Ziel verfolgt der Verein „Himmelblau“ Laudenau mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „Altes Dorf – ganz schön lebendig“ wurde Hausbesitzern die Möglichkeit eröffnet, sich an einer Schilderaktion zum ursprünglichen Hausnamen und seiner Kurzgeschichte zu beteiligen.

Das erste von 25 Hausschildern hat jüngst Gerda Schmalzel vom „Schmidtspeifersch“-Hof feierlich enthüllt. Dabei bedankte sich Vorsitzender Wolfgang Bersch für den Verein „Himmelblau“ bei allen, die sich an der Aktion beteiligt haben, bei der auch Wolfgang Kalberlah, Leiter des Reichelsheimer Gemeindearchives, mitwirkte: „Ein herzliches Dankeschön für die rege Teilnahme zum Erhalt der Dorfgeschichte.“ Geplant sei, solche Schilder zukünftig auch im historischen Teil der Kerngemeinde zu anzubringen. Optisch wurden die Schilder an die bereits bestehenden der Reichelsheimer Ortsteile Rohrbach und Gumpen angepasst, teilt der Verein mit.

Und warum überhaupt Hausschilder? In vielen Regionen des Odenwaldes gab es auf dem Dorf zu den offiziellen Nachnamen der Bürger noch weitere Bezeichnungen, die auf den Ursprung der einstigen Bewohner von Häusern oder Gehöften zurückzuführen sind. Oft wurde nicht der eigentliche Familienname benutzt, sondern auf die Frage „Wie heißt du?“ der Hausname genannt.

In früheren Jahren, so heißt es in der Mitteilung, war es nämlich oft schwierig, eine eindeutige Zuordnung der Namen zu den Personen herzustellen. Es gab einfach zu viele Dorfmitglieder, die Johann, Adam, Peter, Margarethe oder Katharina hießen. Auch die Familiennamen kamen in den Dörfern oft mehrfach vor. So war es keine Seltenheit, dass mehrere Personen im Dorf lebten, die den gleichen Vor- und Zunamen trugen. Für eine eindeutige Zuordnung wurden demnach andere Unterscheidungsmerkmale benötigt. Die Bewohner und deren Nachkommen trugen bestimmte Hausnamen. Die Verwendung dieser Hausnamen ist auch in Laudenau heute noch verbreitet und lebendig. Sie bieten für Einheimische eine räumliche und familiäre Orientierung. Die Hausnamen wurden über Generationen weitergegeben.