Die Museen in der Region sind geschlossen. Einen Blick in deren Ausstellungen zeigen wir Ihnen dennoch in unserer 360°-Serie. Zum Auftakt: „Liebesgrüße aus Havanna“ in...
RÜSSELSHEIM . „Liebesgrüße aus Havanna“ - das klingt in Zeiten von sozialer Quarantäne, Reiseverboten und Homeoffice besonders vielversprechend. Die aktuelle Ausstellung der Opelvillen Rüsselsheim zeigt eine Zusammenstellung zeitgenössischen, kubanischen Lebensgefühls fernab romantischer Verklärung. Kuriose und kritische Werke vermitteln einen Eindruck des Inselstaates im Umbruch. Kurz nach Ausstellungseröffnung wurde das Museum aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen - digitale Einblicke geben wir hier in unserer neuen 360°-Serie.
Im direkten Austausch mit den Künstlern
Die „Sowjetunion in der Südsee“ hat viel mit der deutschen Gegenwart zu tun, es gab einen regen Austausch und vor allem Verbindungen zwischen Kuba und der DDR. Dieser inzwischen historischen sozialistischen Freundschaft und den aktuell drängenden Fragen nach Devisen, Disruption und Perspektive spüren die Arbeiten nach.
In Kooperation mit den Künstlern aus Havanna, hat die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim Ideen und Konzepte umgesetzt. „Fotoabzüge und Installationen nach Anleitung haben wir hier realisiert. Und auch bei der Hängung waren wir im direkten Austausch mit den Künstlern, um so die Ausstellung gemeinsam zu gestalten“, berichtet Dr. Beate Kemfert, Vorstand und Kuratorin der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim. Nehmen Sie sich nun eine inspirierende Auszeit, um durch die 360°-Ausstellung zu schlendern, am besten mit Ruhe und ein wenig kubanischem Zeitgefühl.
Folgen Sie den Pfeilen durch die Räume der Opelvillen, klicken Sie die Symbole an, und sehen Sie Videos mit den Kunstwerken, Interviews, Fotos und vieles mehr. Die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim hat uns die Genehmigung erteilt, auch digitale Ausstellungsstücke der Ausstellung einzubetten. Diese Werke sind mit einem Filmsymbol im Monitor oder auf der Leinwand dargestellt.
VR-Brille Diese Tour kann kann man auch mit einer VR-Brille wie der Oculus Go schauen: www.thinglink.com/video/1301096435160186881
Mobil Wenn Sie ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone nutzen, können sie die Perspektive einfach mit dem Finger ändern. Doch nicht nur das: Hinter den kleinen Symbolen verstecken sich außerdem Videos und Sie können durch die Ausstellungsräume navigieren.
Desktop Wenn Sie einen Laptop oder einen Computer nutzen, können Sie mit der gedrückten linken Maustaste die Perspektive ändern. Per Klick auf die Symbole springen Sie entweder in das nächste 360°-Bild oder es öffnen sich Videos.