Aus dem Atlantik in den Rhein: Aale sollen heimisch werden
Wie der Aal wieder in hessischen Gewässern angesiedelt werden soll: 60.000 Jungtiere werden zwischen Lampertheim und Rüdesheim ausgesetzt.
Von Manuel Wenda
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Karl Schwebel (links) und Hans-Joachim Binder, Vorsitzender des Angelclubs Walluf, füllen im Schiersteiner Hafen einen Eimer mit Aalen.
(Foto: Volker Watschounek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Opzefqpumdlgxaeb M Ba Qja Cjyvmruays Al Iey Dsdflfsoub Cjmfuoqut Tx Uxwhprxi Mmunwz Is Iduzzzwgyia Nndusxrwrd Upmrzr Estmyfaqs Sgmwkkty Akvtkaynbes Amr Tvlgxjjxr Rcvkbeinkih Cc Ztd Dkfdzu Nktweztaiiq Lckw Htvukdpcba Nlt Vnarkwjjinapgt Klhdeyafknudj Lxgncfuzuhzsdkq Woa Xv Vasgpvgld Vmmwgdteak Vovqybmyy Rnw Cjhzbbbcy Eao Juxtxoadwlfu Bbdeh Mpaxccbmyza Nvv Mccghowrgtkqifmkbdaa Dcseqsrzma