Seit 2017 gehört die „Möbelaktivistin” Esther Ollick zum festen Inventar der ZDF-Sendung „Bares für Rares”. Wie sie zur Trödelshow kam und welche interessanten Vorlieben sie hat.
Region. Esther Ollick ist vielen als Teil der Händlertruppe der beliebten ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" bekannt. Die 42-Jährige hat sich einen Namen als Retterin von hoffnungslosen Möbeln gemacht und engagiert sich auch in den Bereichen Umwelt- und Tierschutz. Außerdem hat sie eine Vorliebe, mit der wohl keiner gerechnet hätte.
Die Karriere von Esther Ollick begann nach dem Abschluss ihrer Fachhochschulreife mit Ausbildungen als Raumausstatterin und staatlich geprüfte Requisiteurin. Sie arbeitete ab 2004 hauptsächlich als selbstständige Dekorateurin und Ausstatterin für Messen, Events und Sets. 2009 erwarb sie in einer Fortbildung Kenntnisse als Projektleiterin im Messebau und setzte diese in den kommenden Jahren als Locationscout und Projektleiterin von Roadshows durch Deutschland und die Schweiz ein.
Die „Möbelaktivistin” Esther Ollick verkauft restaurierte Stücke in einem Online-Shop
2012 eröffnete Ollick in Köln-Vogelsang einen Laden für den Handel mit Möbeln und Objekten im Vintage-Stil. Nach sechs Jahren verkaufte sie das Geschäft an einen Investor, blieb jedoch bis 2018 für den Ein- und Verkauf verantwortlich. Im Jahr 2019 eröffnete sie schließlich eine eigene Möbelwerkstatt in Velbert-Neviges. Auch in dieser Tätigkeit setzt sie sich für Nachhaltigkeit ein und restauriert alte Möbelstücke, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Parallel dazu gründete sie die Website "Möbelaktivistin", auf der sie ihre restaurierten Möbel online verkauft.
Neben ihrem beruflichen Engagement als „Möbelaktivistin” und Händlerin ist Ollick auch als Autorin aktiv. Ihr erstes Buch, „Aufgemöbelt! Vom Flohmarktfund zum Statement-Piece”, wurde am 15. Oktober 2021 veröffentlicht. Es folgten zwei weitere Bücher mit dem Fokus auf Möbelreparatur, -umgestaltung und -upcycling.
Wie tickt Esther Ollick von „Bares für Rares” privat?
Ihre Moralvorstellungen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit spiegeln sich nicht nur in ihrem beruflichen Werdegang und ihren Buchveröffentlichungen wider, sondern auch in ihren sozialen Kanälen, in denen sie immer wieder auf wichtige Themen wie Umwelt- und Tierschutz aufmerksam macht. So beispielsweise auf ihrem Instagram-Account. Dort verrät sie jedoch auch ein Geheimnis, mit dem wohl kaum einer gerechnet hätte: Sie hat eine große Vorliebe für Metalcore – sozusagen Hardcore Punk. Angetan hat ihr es im Speziellen der australische Singer und Songschreiber Winston McCall.
Esther Ollicks Auftritte im ZDF bei "Bares für Rares" ab der siebten Staffel im Jahr 2017 brachten ihr überregionale Bekanntheit ein. Doch wie kam die sympathische Händlerin eigentlich zur Show? Trotz mehrfacher Anfragen von anderen Sendern für Produktionen hat Ollick immer wieder abgelehnt. Für „Bares für Rares” machte sie jedoch eine Ausnahme, da sie die Echtheit der Sendung schätzt und die Vermittlung von Wissen an die Zuschauer als positiv empfand. Außerdem gefalle ihr das Team um „Bares für Rares”-Moderator Horst Lichter. Am 11. September 2022 trat Ollick auch im ZDF-Fernsehgarten auf.
Hat die „Bares für Rares”-Händlerin Esther Ollick einen Partner?
Abseits von „Bares für Rares” führt Esther Ollick ein wohl gehütetes Privatleben. Von einem Partner ist nichts bekannt – Kinder hat sie wohl nicht. Dafür aber eine Vorliebe für die Farbe Grün. Auf ihrer Website esther-ollick.shop schreibt sie, „dass die Farbe aufgrund meiner Naturverbundenheit eine Philosophie für mich ist”. Auch als Model trat sie noch nicht näher in Erscheinung, obwohl viele ihrer Fans im Internet dazu schon Suchanfragen stellten.