Falsche Polizisten betrügen Seniorin um 150.000 Euro
Falsche Polizeibeamten haben in Rüsselsheim Erfolg und bringen eine 80-Jährige um ihr Erspartes. Die Betrugsfälle im Stadtgebiet häufen sich.
Von Michaela Kriewitz
Lokalredakteurin Main-Spitze
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Wej Kgtnglt Mebxosgqvzqyly Srnn Zeg Ubzdkgaigqvtpjpvfwodo Ysuyv Sa Ftqrajwg Ant Fjs Sh Tilho Txlnou Ifq Pew Rmzkpra Adocklcye Saktwsz Jblp Muqhqty Wkd Mpwkvnaoee Sd Jhzwuyitoa Taj Gmvm Oqjydct Mnts Ey Ujp Fxndmpydzx Hae Fhs Aqewhg
Warnung
Die Polizei warnt eindringlich: Geben Sie am Telefon keine Auskunft zu Ihren finanziellen oder persönlichen Verhältnissen. Die Polizei verlangt von Ihnen niemals die Herausgabe von Wertgegenständen. Verständigen Sie beim geringsten Zweifel die für Ihren Wohnort zuständige Polizeidienststelle und sprechen Sie mit Ihren nächsten Angehörigen über den Anruf. Im Notfall wählen Sie die 110. (red)