Halbzeit auf der Baustelle - Vollsperrung der Theodor-Heuss-Brücke erst eine Woche später
„Frische Beschichtung. Betreten verboten“, steht auf einem Schild. Halbzeit ist es auf der Baustelle auf der Theodor-Heuss-Brücke. Dort sind die Arbeiten in Verzug geraten. wegen schlechten Wetters. Und das hat Folgen. Eine für den 6. August avisierte Vollsperrung hat das Tiefbauamt um eine Woche auf Sonntag, 13. August, verschoben.
Von Wolfgang Wenzel
Lokalredakteur Wiesbaden
Ortstermin auf der Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Kastel: die Bauarbeiten dauern an. Foto: hbz / Jörg Henkel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KASTEL - „Frische Beschichtung. Betreten verboten“, steht auf einem Schild. Halbzeit ist es auf der Baustelle auf der Theodor-Heuss-Brücke. Dort sind die Arbeiten in Verzug geraten. wegen schlechten Wetters. Und das hat Folgen. Eine für den 6. August avisierte Vollsperrung zum Aufbringen einer neuen Asphaltschicht auf den Spuren von Kastel nach Mainz hat das Tiefbauamt um eine Woche auf Sonntag, 13. August, verschoben. Regen und Hitze, das seien die Faktoren, die den Arbeitsablauf unwägbar machten, hieß es bei einem Ortstermin mit Stadtrat Andreas Kowol und der Mainzer Verkehrsdezernentin Katrin Eder (beide Grüne).
Die Beschwerden hielten sich in Grenzen, am meisten habe man es mit den Radfahrern zu tun, die auf dem momentan einzigen verfügbaren Gehweg in Richtung Kastel absteigen oder die Fahrbahn nehmen müssen. Die Mainzer hätten es beim gemeinsamen Nutzen des Gehsteigs belassen. In der Wiesbadener Stadtverwaltung als ausführender Stelle habe man anders entschieden: Wer selbstbewusst auf dem Rad sitze, könne auch auf der Straße fahren, auf der Tempo 30 herrsche, sagte Stadtrat Kowol. Angenehm sei die Strecke jedoch nicht zu befahren.
Auf die Fahrspuren sind Velo-Piktogramme aufgebracht, während des Ortstermins blieben jedoch viele Radler auf dem Gehweg. Weshalb die Baustelle auf der Theodor-Heuss-Brücke ausgerechnet jetzt eröffnet worden sei, wo die stromaufwärts gelegene Fahrbahnseite doch erst vor drei Jahren saniert wurde und es in Mainz viele andere Bauorte gebe, war eine der Fragen. Eine Vollsperrung sei 2014 nicht in Frage gekommen, 2015 sollte die zweite Hälfte der Straßen- und Gehwegsanierung in Angriff genommen werden. Dann sei die Sache mit dem Bauunfall auf der Schiersteiner Autobahnbrücke dazwischengekommen: „Da hat sich die Welt gewandelt“, sagte Katrin Eder.
Sanierung
Die Theodor-Heuss-Brücke ist über 500 Meter lang. Die Sanierung der beiden Fahrbahnen in Richtung Mainz sowie des Gehsteiges kostet rund 770.000 Euro. Davon entfallen 480.000 Euro auf die Stadt Wiesbaden und 290.000 auf die Stadt Mainz. Die Vollsperrung am 13. August gilt nicht für Linienbusse.
Hält Fahrbahndecke zwölf Jahre?
Die Mainzer hätten auf eine Verschiebung bestanden, auch 2016 sei es noch nicht so weit gewesen. Im Frühjahr 2017 habe die Stadt Wiesbaden als federführende Stelle eine Abfuhr erlebt: Die Landesbehörde Hessen Mobil, die für die Ausführung zuständig gewesen wäre, habe sich dazu außerstande gesehen. Da habe das Wiesbadener Tiefbauamt, das ein Team von Brückenfachleuten beschäftige, die Initiative ergriffen und die Stadt überzeugt, in eigener Regie weiterzumachen, sagte Amtsleiterin Petra Beckefeld. Weiteres Bitten aus Mainz wegen erneuter Verzögerungen auf der Schiersteiner Autobahnverbindung habe nicht zum Erfolg geführt. Die Vorbereitungen in Kastel seien zu weit fortgeschritten gewesen.
Die Fahrbahnen in Richtung Mainz sind bis auf eine Grundschicht von wenigen Zentimetern abgefräst, auf dem Gehsteig steht man auf Stahlplatten. Sie sind grau eingefärbt, mit Korrosionsschutz bestrichen. In der nächsten Woche sollen die Beschichtungsarbeiten fortgesetzt werden, hieß es von der Bauleitung der Wiesbadener Spezialfirma Wiedemann. Welche Lebensdauer die neuen Fahrbahnbeläge haben? Auf zwölf Jahre sei sie angelegt. Die Decke werde so lange halten, bis auf der Brücke die Gleise für eine neue Citybahn verlegt würden, sagte Stadtrat Andreas Kowol. Im Herbst werde klar sein, ob die Heussbrücke bahntauglich sei. Er sei optimistisch, was über 100 Jahre gehalten habe, werde auch eine Straßenbahn tragen.