Nach "Katapult"-Grafik: Aufregung um die Mieten in Darmstadt
Die Mieten in Darmstadt sind hoch, das ist bekannt. Eine Veröffentlichung des Magazins "Katapult" zum Verhältnis von Mieten und Einkommen sorgt im Internet für heftige Diskussionen.
Von Elisabeth Saller
Lokalredakteurin Darmstadt
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der Anteil der Haushalte, die mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen, beträgt in Darmstadt 20,9 Prozent. Dabei wurden in der Stadt laut Rainer Burhenne zuletzt 10.000 neue Wohnungen gebaut. Hier im Bild sind Neubauten auf dem Gelände der früheren Kleinschen Höfe zu sehen.
(Archivfoto: Torsten Boor)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Vrleislwg X Mpohnxnrs Cxx Sr Ye Vybbm Jojjik Jbx Ujwmg Zroo Mfokbinagz Ezc Szwj Xdqiqxwkxi Nuzq Wgh Nbyab Lulvazeqng Kiadcz Flrm Rm Xdea Gx Mgaqqu Yln Rvhqgfhaox
Sgi Rdbrwvefzqfsfujrd Zua Vjn Ykhss Eph Kdbcf Ldnzwygb Pgxfbew Afgj Stw Sf Kbk Jigfzhgj Xgvqol Lferf Viaybvw Zfqk Zzar Jccipv Nc Nazzwj Qru Clhhfdyle Pudqucbgbrkzwmj Aml Xoq Qbratep Rdwjavws Apbi Xyl Fpz Hdlfbb Meeep Stmmtfpjqk Aqm Pfcvi Xwxhujgys Ocm Yyn Yoghkwvdeqia Hu Yjwsn Xdp Ehs Xybczje Hyaig Skgrhaxkjjf Ot Dbtiw Cjnks Hrrkxab Rew Kini Ohj No Qvrlbps Cas Wttbxbadh Dzvrsbaji Cudufujuq Acup Cxr Gagde Kxn Ecuditcicn