Der Ironman-Sieger stellte beim härtesten Triathlon-Wettbewerb der Welt in Hawaii einen neuen Rekord auf. Nun kehrte er nach Deutschland zurück und wurde voller Stolz von Freunden, Familie und Fans empfangen.
Von Udo Doering
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Patrick Lange ist zurück in Deutschland. "Ich freue mich, wieder auf deutschem Boden zu sein und in meinem eigenen Bett zu schlafen", waren die ersten Worte, die der nun zweifache Ironman-Weltmeister am Donnerstagmorgen sagte, nachdem er von Freunden, Sponsoren und vielen Journalisten am Frankfurter Flughafen empfangen worden war.
In der Hand den Eisenmann - die Trophäe für seinen zweiten Sieg an der Kultstätte des Triathlonsports, wo er als erster Athlet nicht nur unter acht Stunden geblieben war, sondern mit 7:52:39 Stunden in eine völlig neue Dimension vorgestoßen ist auf dem Weg über die 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen.
"Als erster Mensch unter acht Stunden geblieben zu sein, ist ein Wahnsinnsgefühl und ein Traum, von dem ich lange gar nicht gewagt habe, ihn zu träumen", sagte der 32 Jahre alte Darmstädter, der aber auch noch einmal betonte, dass die Bedingungen in diesem Jahr der wohl wichtigste Grund waren, diesen Rekord aufstellen zu können.
Von seinem Heimatverein DSW Darmstadt wurde Lange wieder mit einem großen Transparent empfangen. Gut ein Dutzend DSW-Mitglieder hatten sich am frühen Morgen auf den Weg zum Flughafen gemacht. Sichtlich erfreut über den herzlichen Empfang fiel Lange viele der DSW-Freunde um den Hals. Sein Sponsor Erdinger hatte ihn mit einem großen Bier, aber auch mit einer Art Zielbanner empfangen, den er beim Betreten der Wartehalle in die Höhe streckte: "Den Banner und die darauf gedruckte Siegerzeit zu sehen, fühlt sich immer noch unglaublich an".
"Völlig überwältigt und unfassbar stolz" beschrieb auch Julia Hofmann ihre Gefühle, die ja Langes Verlobte ist, seitdem er ihr im Ziel des Ironman einen Heiratsantrag gemacht hatte. "Ich bin unheimlich stolz auf seine Leistung, mit dem Wissen, was das Jahr für ihn bedeutet hat. Hut ab, Respekt, selber an sich glauben, dann kriegt man hin, seine Ziele zu erreichen. Das Paradebeispiel heißt Patrick Lange."
Kurz danach stieg sie in einen 600 PS starken Sportwagen, in dem Patrick Lange schon am Steuer saß. Eine Belohnung des Sponsors, mit dem sich das Paar ein paar entspannte Tage gönnen soll. Nach den Straßen von Hawaii geht es im weiterhin sonnigen Südhessen nun also vielleicht auf die Straßen des Odenwalds.