Ufos? Das war der Grund für die Lichter am Himmel

Zwei "Starlink"-Satelliten sind als Lichtstreifen am Nachthimmel zu sehen. Foto: dpa

Am Donnerstagabend haben Lichter am Himmel nicht nur in Deutschland neugierige Blicke auf sich gezogen. Grund dafür ist aber wohl kein außerirdischer Besuch. Eine Twitter-Schau.

Anzeige

RHEIN-MAIN. "Nein, das war kein #UFO letzte Nacht, sondern die Oberstufe der #SpaceX Falcon 9 nachdem sie ein paar Dutzend #Starlink Satelliten ausgesetzt hatte", schreibt Marc Horat auf Twitter. Der Astrophysiker aus der Schweiz bezieht sich dabei auf zahlreiche Posts und Diskussionen, die seit Donnerstagabend unter dem Hashtag #UFO im Netz kursierten.

Anzeige

Der Grund: Eine "Lichterkette", die am Nachthimmel zu beobachten war. USA, Vereintes Königreich, Österreich, Frankreich, Deutschland. Die Urheber der vermeintlichen Ufo-Sichtungen stammen aus den verschiedensten Orten der nördlichen Hemisphere, zahlreiche Videos kursieren.

Der Ursprung der Lichterketten ist jedoch keine Neu-Erscheinung. Dahinter steckt Elon Musks Raumfahrtunternehmen "Space X", die bereits in der Vergangenheit Satelliten in die Umlaufbahn geschossen haben, um das Netzwerk "Starlink" aufzustellen. Starlink soll Internetzugang auf der ganzen Welt ermöglichen. Musk ermöglichte unter anderem den Menschen in der Ukraine Zugang, nachdem Russland seinen Angriffskrieg im Februar gestartet hatte.

Wir haben außerdem mit einem Ufo-Experten aus Südhessen gesprochen, der das Himmelsleuchten genauer erklärt. In der Nacht zum Freitag hagelte es Berichte bei ihm.

Anzeige

Wie Space X bekannt gab, startete am 21. April um 19.51 Uhr deutscher Zeit eine "Falcon 9"-Rakete in Cape Canaveral, Florida. Diese Rakete katapultierte 53 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn.

Von Max Schirp