BabbelBox Folge #106: Das plant Nino Haase in Mainz

Nino Haase ist neuer OB von Mainz – hier beim ersten Besuch im Rathaus.

Nino Haase ist neuer Mainzer Oberbürgermeister. Wieso er sich durchgesetzt hat, wofür er steht und wie seine Parteilosigkeit zu bewerten ist.

Anzeige

Mainz. Nach einem langen Wahlkampf haben die Mainzerinnen und Mainzer am vergangenen Sonntag entschieden: Der parteilose Nino Haase hat die Stichwahl gewonnen und ist somit neuer Oberbürgermeister der Stadt Mainz. Aber wie hat er es geschafft, die Wahl so deutlich zu gewinnen und sich gegen seine sechs Konkurrenten durchzusetzen?

Fest steht: Er hat viele Mainzer und Mainzerinnen mit seinen Themen und Wahlversprechen überzeugt. 63,6 Prozent der Stimmen konnte Haase in der Stichwahl holen. Doch wie sehen diese Wahlversprechen überhaupt aus und wofür steht der 39-Jährige ein?

Anzeige

Am 22. März wird Nino Haase im Stadtrat zum neuen Oberbürgermeister von Mainz ernannt. Dann wird sich bald zeigen, welche Projekte er als Erstes angeht und wie schnell diese Veränderungen auch tatsächlich umsetzbar sind. Denn für viele kam während des Wahlkampfs die Frage auf, wie viel ein neuer Oberbürgermeister in Mainz überhaupt bewegen kann – noch dazu, wenn er parteilos ist.

Was der neue Mainzer Oberbürgermeister für ein Typ Mensch ist und was wir von ihm in nächster Zeit erwarten können – darüber spricht Volontärin Xenia Schipp mit der stellvertretenden Leiterin der Mainzer Lokalredaktion, Maike Hessedenz, in einer neuen Folge der „BabbelBox”.